GÜNSTIGES | VORSPEISEN | VEGETARISCH | PASTA | FLEISCH | FISCH | SÜSSES | GETRÄNKE
Picknick-Rezepte: einfache und schnelle Ideen
Perfekt für eine Mahlzeit im Grünen sind Gerichte, die sich praktisch verpacken, transportieren und servieren lassen:
Fingerfood (Geflügel & Schnitzel), Kartoffelsalat, knackiger Salat, Dip und Dressing, sowie Beeren-Obstsalat.
Nicht vergessen: frisches Brot und Getränke.
Picknickfoto: depositphotos.com | Sandralise
Rezeptfotos: Monika Frei-Herrmann
QC64E04
—————————————————————————–
1. Knuspriges Geflügel
Zutaten: 6 Hähnchen-Unterschenkel | Salz | Paprika Rosenscharf | Curry | Schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Einen Grillrost und ein tiefes Backblech bereitstellen.
Die Hähnchen-Unterschenkel gut waschen und trocken tupfen. Die Haut zurückschieben, salzen, pfeffern und mit Paprikapulver und Curry Fleisch und Haut gut einreiben.
Die gewürzten Hähnchen-Unterschenkel auf den Rost legen und zusammen mit dem Backblech als Auffangschale in den Ofen schieben.
Bei Ober-/Unterhitze insgesamt 45 Minuten braten. Gelegentlich die Schenkel wenden. Die letzten 15 Minuten den Ofen auf Grill umstellen.
Die Schenkel werden so superzart und saftig.
—————————————————————————–
2. Panierte Schnitzel
Zutaten:
6 kleine Kalbsschnitzel oder Schweineschnitzel | 2 Eier | 6 EL Mehl | 120 g Paniermehl | Salz | Weißer Pfeffer | 60 g Butter | 1 Zitrone
Zubereitung:
Die Schnitzel sanft klopfen, mit der Messerspitze überall etwas einschneiden. Mit Salz und Weißem Pfeffer einreiben.
Einen Panierweg einrichten: je einen Teller mit Mehl, einen mit den verklepperten Eiern und einen mit Paniermehl. Die Schnitzel nacheinander auf beiden Seiten erst im Mehl wenden, dann im Ei und zum Schluss im Paniermehl.
In einer großen Pfanne Butter erhitzen. Die Schnitzel darin auf jeder Seite vier Minuten goldbraun braten, Pfanne schwenken, Deckel auflegen. Beim Wenden nicht ins Fleisch stechen.
Mit Zitronenscheiben servieren.
—————————————————————————–
3. Kartoffel-Salat mit Weissen Bohnen
Zutaten:
500 g neue Kartoffeln | 1 kleine Gemüsegurke | 3 EL Salz zum Entwässern | 1 Tassse heißes Wasser | 5 Saure Gurken | 1 EL Meerrettich | Salz |
Dekor: 1 EL Weisse Bohnen (Glas) | 4 Radieschen | Lauchzwiebel | Schnittlauch
Zubereitung:
Pellkartoffeln bissfest kochen, pellen und in Scheiben schneiden. Gemüsegurke mit Schale in sehr dünne Scheiben schneiden. Zum Entwässern auf einem Brett auslegen und mit Salz bestreuen. Nach 30 Minuten das Wasser aus den Gurken pressen und zu den Kartoffeln geben.
2/3 des Dressing (6) zusammen mit Meerrettich und einer Tasse kochendem Wasser über den Kartoffelsalat gießen. Die Sauren Gurken in kleine Würfel schneiden und zugeben. Salat gut wenden, dann 2 Stunden ruhen lassen. Evtl. nachsalzen.
Dekor: Salat mit Radieschen- und Lauchzwiebel-Scheiben, gehacktem Schnittlauch und den abgetropften Bohnen garnieren.
—————————————————————————–
4. Linsen & Spargel an knackigem Frisée-Salat
Zutaten:
100 g schwarze Beluga Linsen | 2 Eier | 500 g grüner Spargel | Salz | 100 g Friséesalat
Zubereitung:
Linsen in Salzwasser 20 Minuten zugedeckt köcheln, abgiessen und abtropfen lassen.
Eier 8 Minuten hart kochen, kalt abschrecken, pellen, würfeln.
Das untere Drittel des Spargel schälen, holzige Enden abschneiden. Spargel in kochendem Salzwasser 5 Minuten zugedeckt köcheln, abgiessen und abtropfen lassen. In Stücke schneiden.
Friséesalat putzen, waschen, trocken schütteln und klein zupfen.
Alles hübsch in Schichten anrichten und kurz vor dem Servieren mit dem Dressing (6) beträufeln.
—————————————————————————–
5. Quark-Gurken-Dip
Zutaten:
250 g Quark, 40% fett | 1 kleine Gemüsegurke | 2 Lauchzwiebeln | 2 EL Olivenöl | 2 Knoblauchzehen | Salz | Pfeffer
Zubereitung:
Gurke streifig schälen, das Kerngehäuse entfernen, grob raspeln.
Knoblauchzehen häuten, ganz fein würfeln. Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden.
Alle Zutaten gut mit dem Quark vermischen und 3 Stunden kühl ruhen lassen.
—————————————————————————–
6. Dressing
Zutaten:
2 EL Sonnenblumenöl | 4 EL Olivenöl | 4 EL Apfelessig | 1/2 Orange | 1 Zitrone | 2 EL Ingwer-Senf | 1 EL Zucker | Salz | Schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Orange und Zitrone auspressen. Saft, Essig, Gewürze und die Öle zusammenfügen. Die Zutaten verquirlen bis die Soße emulgiert.
2/3 Dressing zum Kartoffelsalat geben
1/3 Dressing in einem gut verschliessbarem Glas zum Picknick mitnehmen und erst kurz vor dem Servieren über den Friséesalat geben.
—————————————————————————–
7. Beeren-Obstsalat
Zutaten:
je 100 g Erdbeeren | Himbeeren | Cranberries | Blaubeeren | 1 Nektarine | 1/2 Orange | 1 EL Zitronensaft | 3 EL Fruchtsirup | Pfefferminzblättchen | Puderzucker
Zubereitung:
Nektarine in Schnitze zerteilen und in einer Schale anrichten.
Beeren in einem Sieb kurz unter kaltem Wasser abspülen und trocken tupfen. Erdbeeren halbieren. Beeren auf den Pfirsich- Schnitze verteilen
5 Himbeeren zerdrücken und mit Fruchtsirup und ausgepresstem Orangen- und Zitronensaft mischen. Saft über den Früchten verteilen, mit Puderzucker bestreuen und mit Pfefferminzblättchen garnieren.
Mein kulinarisches Erbe - Kochen und Genießen gehört zu den großen Leidenschaften der Quell-Gestalterin und Fotografin Monika Frei-Herrmann. In einem handgeschriebenem Kochbuch sammelte sie ihre Rezepte: Traditionelles von der badischen Großmutter Pauline, der Mutter und den Tanten aus Hessen, der Schwiegermutter und von ihren Jahren in der Schweiz: Unkompliziert, wenig Zutaten, schnell zubereitet und sehr lecker.
Schritt für Schritt beschreibt und fotografiert Monika Frei-Herrmann erprobte Rezepte: Alltagsgerichte, Suppen, Salate, Gemüse, Eier- und Mehlspeisen, Geflügel, Fleisch, Fisch, Süßes, Kuchen.
Monika Frei-Herrmann
Mein kulinarisches Erbe
Traditionelle Rezepte, Schritt für Schritt fotografiert
Quell Edition 2018, 176 Seiten, QC49E02
ISBN 978-3-9819936-0-8, alter Preis 19,90 Euro
Jetzt letzte Kochbuch-Exemplare zu 5 Euro
nur im quell-shop.de
Die Autorin:
Monika Frei-Herrmann
Kochen und Genießen gehört zu den großen Leidenschaften der Quell-Gestalterin und Fotografin.
In einem handgeschriebenen Kochbuch sammelte sie Rezepte aus ihrem Familien- und Freundeskreis. Diese Rezepte hat sie nun nachgekocht und Schritt für Schritt mit dem iPhone fotografiert. Es sind 100 geworden, von traditionellen Rezepten bis hin zu aktuellen Trends.
Portraitfoto: Sonja Herrmann
Weitere Rezepte von Monika Frei-Herrmann: