
Lupinus Mare – der geheime Garten
In Apulien entwickelt die Quell Grafikerin zusammen mit ihrem Mann ein „geheimnisvolles Laboratorium“ der Botanik, Kunst und Kultur – ein Plattform für ein bewusstes Leben und praktizierte Nachhaltigkeit.
In Apulien entwickelt die Quell Grafikerin zusammen mit ihrem Mann ein „geheimnisvolles Laboratorium“ der Botanik, Kunst und Kultur – ein Plattform für ein bewusstes Leben und praktizierte Nachhaltigkeit.
Auf ihrer Internet-Seite www.st-leonhards-quellen.de bietet das Unternehmen Anregungen, wie sich lebendiges Wasser für besondere Getränke oder Gerichte einsetzen lässt. Zum Beispiel die Lichtquelle für einen Apfel-Wacholder-Smoothie.
Eine Tasse Tee wärmt von innen. Da fühlt sich auch die Raumtemperatur gleich wärmer an.
Seit der Antike wurde Eis und Schnee im Winter gespeichert, um es im Sommer zu Kühlung von Lebensmitteln, Räumen oder sogar zur Herstellung von Speiseeis zu benutzen. Durch die Erfindung von Kühlschränken wurde diese weltweite Praxis immer mehr zurückgedrängt. Faszinierende Beispiele zeigen, wie sich natürliche Phänomene auch heutzutage zur Energieerzeugung nutzen lassen.
Winterzeit ist Erkältungszeit. Doch das muss nicht sein: Durch alltägliche Verhaltensweisen lassen sich Krankheiten wirkungsvoll abwehren.