Wasseratlas 2025
Der Wasseratlas 2025 illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.
Der Wasseratlas 2025 illustriert auf 60 Seiten anschaulich, warum die Ressource Wasser stark unter Druck steht und zeigt bestehende Lösungsansätze, um die Verfügbarkeit der Grundlage allen Lebens weltweit zu sichern.
Von Webinaren – ganz kostenlos zum Kennenlernen – bis hin zu mehrtägigen Fasten-Wanderangeboten, das Angebot der St. Leonhards-Akademie zieht immer mehr Menschen an.
Wasser ist an vielen Orten der Welt ein knappes Gut. Mehr als 2,1 Milliarden Menschen weltweit haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, und fast die Hälfte der Weltbevölkerung verfügt nicht über angemessene sanitäre Einrichtungen.
Leider ist nicht jedes Fließgewässer bei uns in einem guten ökologischen Zustand. In vielen Regionen Deutschlands sucht man vergebens Fließgewässer, aus denen man bedenkenlos trinken kann. Es stellt sich nun die Frage, wie in Zukunft wieder sauberes Bach- beziehungsweise Fluss-Wasser entstehen kann.
Hier erfahren Sie, wie viel Sie täglich trinken sollten, wie Sie Ihr richtiges Wasser finden und wie Sie Ihr Trinkverhalten verbessern können.
Fisch – reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Jod, Selen und Vitaminen ist so gesund, ganz besonders dann, wenn der Fisch selbst gesund und glücklich leben konnte.