Fluffiger Kartoffelsalat
Das besondere Geheimnis für diesen fluffugen Kartoffelsalat: Entwässerte Gurken und heißes Wasser zum Wenden des Salats.
Sommersalat: Steinbuttfilet
Leichtes Sommergericht mit Fisch. Kalt gegessen kommt Urlaubsstimmung nach Hause.
Karamellisierte Möhrchen
Sonnenschutz lässt sich auch von innen betreiben – etwa durch die Aufnahme von Naturfarbstoffen (Karotinen), wie sie in Tomaten, roten Paprika oder Möhren stecken. Hier kommt ein besonders leckeres Rezept für den essbaren Sonnenschutz, das die Autorin Monika Frei-Herrmann aus ihrem großen Fundus ausgewählt hat.
Goethes Wasserglas
Goethe war ein großer Genießer von Wein, aber auch von Wasser. Dieses Wasserglas ist die Nachbildung eines Glases aus Goethes Privatbesitz, das nach seinem Tod in seinem Haus in Weimar gefunden wurde. Hergestellt wird das Glas von der Farbglashütte in Lauscha. Die...
Picknick-Rezepte
Raus ins Grüne: Mit diesen Picknick-Leckereien gestalten wir ein sommerliches Mahl unter freiem Himmel.
Rezepte zum Mitnehmen.
Ei auf Spinat und Ziegenkäse
Mit dem richtigen Essen fällt Bewegung noch leichter. Dieses Rezept liefert wertvolle Proteine, Vitamine und Mineralstoffe.
Grünes Gemüse
Um den Hörverlust im Alter zu reduzieren ist eine ausreichende Zufuhr von Antioxidantien wichtig. Hierzu zählen Vitamin C, E und Beta-Karotin, die vor allem in Zitrusfrüchten, grünem Gemüse wie Brokkoli, Vollkornprodukten und Möhren stecken. Über diese Komposition von grünem Gemüse in Verbindung mit Zitrusfrüchten freuen sich nicht nur die Ohren.
Weiße Alpenmousse
Provençalische Wildblüten sind es allemal wert, sich zum Schlemmen verführen zu lassen.
Rezept: Zwiebel-Kuchen
Kaum eine Küche kommt ohne Zwiebeln aus. Denn Zwiebeln haben nicht nur geschmacklich, sondern auch in Punkto Gesundheit viel zu bieten: sie wirken unter anderem immunsystemstärkend, hustenlindernd und harntreibend. Als Zwiebelkuchen verpackt, macht Gesundheitsschutz richtig Spaß!
Wildlachs
„Für den perfekten Genuss ist es wichtig, zum richtigen Zeitpunkt zu würzen. Jedes Gewürz hat einen idealen Zeitpunkt“, Konrad Geiger für Herbaria
Lamm-Koteletts auf rotem Gemüse
Lamm-Kotelettes sind köstlich, wenn sie ganz kurz angebraten werden und dann ein wenig ruhen. So bleiben sie innen zart rosa. Auch das rote Gemüse ist schnell gar – also ein ideales Gericht, wenn es schnell gehen soll.
Kochgeschichten von starken Frauen
Rund ein Jahrhundert umfasst die private Rezept-Sammlung von Monika Frei-Herrmann. In ihrem Kochbuch „Mein kulinarisches Erbe“ macht die Grafikerin und Fotografin die Rezepte ihrer Großmutter Pauline, ihrer Mutter Irmgard, ihrer Tanten Gotchen und Henny und ihrer Schwiegermutter Elsy nun für die Allgemeinheit zugänglich.
Rindfleischbrühe
Gut für alles. Eine Rindfleischbrühe ist die Basis der guten traditionellen Küche.
Lammröllchen
Provençalische Wildblüten: Das i-Tüpfelchen für Desserts und Deftiges.
Immunsystem stärken
Winterzeit ist Erkältungszeit. Doch das muss nicht sein: Durch alltägliche Verhaltensweisen lassen sich Krankheiten wirkungsvoll abwehren.
Schweizer Rösti
Elsi, meine Schweizer Schwiegermutter, machte ihre Rösti immer aus Pellkartoffeln vom Vortag. Nur so backen die Kartoffel schön fest als Fladen zusammen.
Kalbsragout
Bei diesem klassischen Rezept werden der Fleischgeschmack und das feine Aroma durch nichts verfälscht.
Ragú Bolognese
Wir steuern auf den Höhepunkt des Karnevals zu und wenn es auch derzeit kaum Gelegenheiten zum Feiern gibt, so kann man sich doch noch mit einem glücklich machenden Fleischgericht belohnen, bevor der Karneval seinem Namensursprung gemäß eine fleischlose Zeit der Fastenzeit einläutet. (Es besteht die Vermutung, dass sich das Wort vom mittellateinischen „carne levare“ (Fleisch wegnehmen) ableitet. Daraus ist später auch das Wort für die Fastenzeit, lateinisch „carnelevale“ entstanden). Das folgende Rezept stammt aus der Rezept-Sammlung der Grafikerin und Fotografin Monika Frei-Herrmann.
Crème Brûlée von Lavendelblüten
Lavendel und Provençalische Wildblüten sind es allemal wert, sich zum Schlemmen verführen zu lassen.
Zwiebel-Rettichsalat
Die Zwiebel ist auch mariniert geschmackvoll, gesund und enorm wandlungsfähig. Gut bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegsentzündungen und Gallenwegsbeschwerden.