Lammröllchen
Provençalische Wildblüten: Das i-Tüpfelchen für Desserts und Deftiges.
Ragú Bolognese
Das Ragoú Bolognese ist im Sprachgebrauch nicht von Spaghetti Bolognese zu trennen – pass ja auch einfach gut zusammen. Hier eine ganz klassische Version aus dem Tessin.
Apfel Wacholder Smoothie – scharfer Vitamin-Boost
Auf ihrer Internet-Seite www.st-leonhards-quellen.de bietet das Unternehmen Anregungen, wie sich lebendiges Wasser für besondere Getränke oder Gerichte einsetzen lässt. Zum Beispiel die Lichtquelle für einen Apfel-Wacholder-Smoothie.
Kalbsragout
Bei diesem klassischen Rezept werden der Fleischgeschmack und das feine Aroma durch nichts verfälscht.
Grießbrei nach Omas Rezept
Schon meine Oma ließ sich Grießbrei kochen, wenn es ihr nicht gut ging. Tatsächlich hat Grießbrei eine tröstliche Wirkung und das finden wohl alle Generationen: Vom Kleinkind bis zum Hochbetagten wirkt Grießbrei wie ein kulinarisches Trostpflaster und ist obendrein schnell zu kochen.
Immunschutz mit Aronia-Beeren
Aroniabeeren unterstützen das Immunsystem auf besondere Weise, denn sie bergen besonders viele Polyphenole, blau-violette Pflanzenfarbstoffe, die als Radikalfänger wirken. Schon geringe Mengen der blau-violetten Aronia täglich genügen, typische...
Süß-Kartoffel-Stampf
Süßkartoffeln lassen sich auch roh essen, aber erst beim Kochen entfalten sie ihr leicht süßliches Aroma und sind einfach köstlich. Darüber hinaus sind Süßkartoffeln mit vielen Gemüsearten kombinierbar: geeignet sind Kartoffel, Äpfel, Chicoree, Pastinake, alle Wurzelgemüse und mehr.
Süß-Brat-Kartoffeln
Süßkartoffeln schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch sehr gesund. Bei dieser Zubereitungs-Art kann niemand widerstehen.
Lamm-Koteletts auf rotem Gemüse
Lamm-Kotelettes sind köstlich, wenn sie ganz kurz angebraten werden und dann ein wenig ruhen. So bleiben sie innen zart rosa. Auch das rote Gemüse ist schnell gar – also ein ideales Gericht, wenn es schnell gehen soll.
Rezept: Apfelküchlein
Warm und wohlig für Äpfel aus dem eigenen Garten: Die Apfelküchlein werden besonders lecker, wenn dem Eierteig Sprudelwasser beigefügt wird.
Pilze an Spaghetti
Die Pilzsaison neigt sich schon langsam dem Ende zu, aber mit Glück lassen sich noch Wildpilze auf dem Markt ergattern. Dieses Rezept gelingt mit allen Pilzen.
Zitronen-Hähnchen
Damit die Wohnung von einem unwiderstehlichen Duft erfüllt wird ist es ein probates Mittel, etwas Leckeres ins Backrohr zu schieben. Makler raten zum Beispiel ihren Klienten, vor dem Besuch der Interessenten Vanilleplätzchen zu backen. Wir in der Quell-Redaktion mögen es gerne etwas handfester. Das Zitronen-Hähnchen von Monika Frei-Herrmann duftet nicht nur, sondern schmeckt ungemein lecker.
Blätterteig-Stangen mit Meersalz
Selbstgemachte Knabbereien aus Blätterteig sind die besten Snacks zu einem Bier, Wein oder Aperetiv.
Filet mit Kräuterkruste im Blätterteig
Gerade wenn man Gäste bewirtet, dann hat man keine Lust, lange in der Küche zu stehen. Rezepte mit Blätterteig sind eine gute Idee, wenn man alles vorbereiten und sich dann mit den Gästen entspannt unterhalten möchte.
Schweizer Rösti
Elsi, meine Schweizer Schwiegermutter, machte ihre Rösti immer aus Pellkartoffeln vom Vortag. Nur so backen die Kartoffel schön fest als Fladen zusammen.
Rezept: Hühnerbrühe
Grafikerin und Koch-Expertin Monika Frei-Herrmann weiß aus Erfahrung: „Fühle ich mich schwach, erschöpft oder krank und genieße eine Hühnerbrühe, geht es mir gleich besser. Hier kommt ihr bewährtes Rezept:
Rote Linsen exotisch
Kurkuma und Chili geben diesem Linsen-Gericht die besondere, exotische Note
Das ultimative Bratkartoffel-Rezept
Bei der Auseinandersetzung mit Quell hat sich unsere grafische Beraterin Monika Frei-Herrmann eines besonderen Bratkartoffel-Rezepts besonnen, dieses gekocht und mit großem Genuss gegessen. Der Trick für besondere Knusprigkeit...
Weiße Alpenmousse
Provençalische Wildblüten sind es allemal wert, sich zum Schlemmen verführen zu lassen.
Fettuccine mit Lauch-Champions
Rezepte, die lecker sind und gleichzeitig den Geldbeutel schonen, sind derzeit besonders gefragt. Beispielsweise Nudeln mit Champignons und Lauch. Fettuccine ist eine italienische Nudelart und bedeutet „kleines Band“. Klingt netter als Bandnudel.