Rezept: Französische Zwiebelsuppe
Typisch Französisch. Ganz gleich, ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Mitternachts-Snack, eine Zwiebelsuppe hebt die Stimmung, wärmt und tut gut. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten, kurz in den Backofen und fertig ist das beliebte Gericht der Franzosen.
Lauch-Kartoffel-Suppe
Der erste Schritt zum Entgiften ist das Stärken des Verdauungssystems. Das geht mit bestimmten Gerichten besonders gut, beispielsweise mit Lauch-Kartoffel-Suppe. Vor allem, wenn die Suppe aus Hühnerbrühe gemacht wird, deren Inhaltsstoffe die Immunzellen des Darms stärken. Und eine intakte Darmschleimhaut sorgt dafür, dass das Entgiften ohne die Nebenwirkung einer Rückvergiftung möglich wird.
Jetzt ist beste Suppenzeit: Minestrone
Zum Tag der italienischen Küche empfehlen wir die heißbeliebte Minestrone, die gerade jetzt im Winter besonders gut tut.
Grüne Soße
Die Grüne Soße hat in Hessen Kultstatus, seit 2016 ist sie sogar als Kulturgut mit geographischer Angabe geschützt. Jetzt, wenn es die ersten frischen Kräuter gibt ist sie ein wahrer Frühlings-Fitmacher. Die Grafikerin und Fotografin Monika Frei-Herrmann hat für ihr Kochbuch „Mein kulinarisches Erbe“ ein Rezept ihrer Tanten Gotchen und Henny ausgewählt.
Bitter tut gut
Wie wichtig Bitterstoffe für unseren Organismus sind, wussten schon Hippocrates und Hildegard von Bingen. Die heutige Ernährungswissenschaft hat spannende Fakten über den bitteren Geschmack.
Rezept: Karamellisierte Apfelschnitze
Dieses Rezept eignet sich wunderbar, um das Frühstück zu versüßen. Äpfel und Fett sind eine prima Kombination, um bis zum Mittagessen ohne weiteren Snack durchzuhalten. Besonderer Tipp: Walnüsse machen das schnell zubereitete Frühstücks-Schmankerl besonders reichhaltig.
Rezept: Melisse-Minze-Drink
Das bewährte Erkältungsmittel Pfefferminze lässt sich in einen wärmenden oder erfrischenden Drink verwandeln.
Süß-Kartoffel-Stampf
Süßkartoffeln lassen sich auch roh essen, aber erst beim Kochen entfalten sie ihr leicht süßliches Aroma und sind einfach köstlich. Darüber hinaus sind Süßkartoffeln mit vielen Gemüsearten kombinierbar: geeignet sind Kartoffel, Äpfel, Chicoree, Pastinake, alle Wurzelgemüse und mehr.
Süß-Brat-Kartoffeln
Süßkartoffeln schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch sehr gesund. Bei dieser Zubereitungs-Art kann niemand widerstehen.
Rezept: Apfelküchlein
Warm und wohlig für Äpfel aus dem eigenen Garten: Die Apfelküchlein werden besonders lecker, wenn dem Eierteig Sprudelwasser beigefügt wird.
Linsen-Topf
Bei sinkenden Temperaturen wärmt dieser Linsen-Topf den Körper und das Gemüt. Wer mag, der kann dazu Knoblauchwurst oder Würstchen essen.
Rote Linsen exotisch
Kurkuma und Chili geben diesem Linsen-Gericht die besondere, exotische Note
Marinierte Flusskrebse auf KürbisPüree
Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich die Kürbiscreme im Kontrast zu den rohen, marinierten Kürbisscheiben schmeckt
Loblied an den Hopfen
Anlässlich des Tag des Bieres gibt es viel Gutes über den Hopfen und alles, was daraus entstehen kann, zu berichten.
Obst-Kuchen – mit Heidelbeeren
Der August deckt den Kuchen reich mit Früchten der Saison. Wir haben uns für Heidelbeeren mit Himbeeren entschieden, denn die schmecken nicht nur köstlich, sondern tun auch gut. Probieren Sie es aus.
Rezept: Grießflammeri
Zu einem Augenschmaus wird der Grießflammeri durch die Beeren in der Fruchtsoße, deren Zusammenstellung je nach Jahreszeit und Angebot variieren kann.
Fluffiger Kartoffelsalat
Das besondere Geheimnis für diesen fluffugen Kartoffelsalat: Entwässerte Gurken und heißes Wasser zum Wenden des Salats.
Leicht und unkompliziert
Sommer, Sonne, leichte Küche, das gehört einfach zusammen. Möglichst unkompliziert sollte alles sein, damit man mehr Zeit für den Sommergenuss hat. Dazu dann noch erfrischende Getränke und schon kann´s losgehen.
Sommerlicher Gemüsegenuss
Gemüsevariationen sind ein Gaumenschmaus und gerade im Sommer ist die Auswahl groß. Knackig zubereitet, behält frisches Gemüse sein volles eigenes Aroma, ist sehr bekömmlich und schnell fertig. Unsere leidenschaftliche Köchin Monika Frei-Herrmann erklärt Schritt für Schritt das Rezept für eine bunte Gemüsevariation.
Sommersalat: Steinbuttfilet
Leichtes Sommergericht mit Fisch. Kalt gegessen kommt Urlaubsstimmung nach Hause.