Rezepte mit Kartoffeln

Kartoffeln sind so vielseitig, sie dienen als Grundlage für viele ganz unterschiedlich schmeckende gesunde Gerichte.

Risotto mit Pilzen

Risotto mit Champignon, Austernpilz, Seitling – schlotzig, vegetarisch und wärmend. Für dieses Rezept sind alle Pilzarten geeignet. Sie werden separat zubereitet und erst zum Schluss über den Risotto gegeben.

Fischfilet mit Trauben

Fisch – reich an Eiweiß, Omega-3-Fettsäuren, Jod, Selen und Vitaminen ist so gesund, ganz besonders dann, wenn der Fisch selbst gesund und glücklich leben konnte.

Tunfisch-Salat

Thunfisch-Salat geht schnell und schmeckt an heißen Tagen besonders lecker. Auch als Abendessen bietet sich dieses vitaminreiche Rezept an. In weniger als 30 Minuten kann diese erfrischend und schmackhafte Mahlzeit auf den Tisch gebracht werden.

Fischsuppe

Vier Arten Fisch tummeln sich in dieser gebundenen Fischsuppe. Obenauf schwimmen Gambas und Crevetten. Eine köstliche Mischung.

Aromatisch und unkompliziert – Mediterraner Reissalat

Diese aromatische Vorspeise ist ein dekorativer Gaumenschmeichler und gut vorzubereiten für ein stressfreies Weihnachts- oder Silvestermenu genauso wie für den gemütlichen Brunch oder als herzhaftes Mitbringsel zu Advents- oder Silvesterfeier.

Spaghetti mit Spinat, Tomaten und Schinken

Spaghetti mit Gemüse ist ein leichtes Sommergericht, schnell zubereitet und günstig. Tipp: Statt mit Schinken lässt sich das Rezept auch vegetarisch sehr lecker mit Champignons zubereiten.

Nudeln mit Spinat und Tomaten überbacken

Diese Spinat-Gratin ist vielseitig. Ganz gleich, welche Teigwaren verwendet werden, frisch gekochte oder die Reste vom Vortag, mit einer leckeren Käsekruste ist es ein Genuss.

Spaghetti aglio e olio

Dieses Pasta-Rezept weckt Urlaubserinnerungen genauso wie Urlaubsvorfreuden. Und es ist zu Hause ganz schnell zubereitet.

Cordon bleu

Cordon bleu

Die gefüllten Fleischtaschen „Cordon bleu“ lassen sich beliebig variieren. Das fängt schon bei der Wahl vom Fleisch an: Schnitzel vom Kalb sind der Klassiker. Aber auch Schwein, Pute oder Huhn sind sehr geeignet.

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Rezept: Französische Zwiebelsuppe

Typisch Französisch. Ganz gleich, ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Mitternachts-Snack, eine Zwiebelsuppe hebt die Stimmung, wärmt und tut gut. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten, kurz in den Backofen und fertig ist das beliebte Gericht der Franzosen.

Kürbis-Suppe

Kürbis-Suppe

Das Fleisch von Kürbissen wirkt entwässernd, verdauungsfördernd und harmonisierend, ist gut bei Husten. Gekochter Kürbis ist mild und eignet sich gut als Schonkost bei Magenerkrankungen und wärmt von innen..

Grünes Gemüse

Grünes Gemüse

Um den Hörverlust im Alter zu reduzieren ist eine ausreichende Zufuhr von Antioxidantien wichtig. Hierzu zählen Vitamin C, E und Beta-Karotin, die vor allem in Zitrusfrüchten, grünem Gemüse wie Brokkoli, Vollkornprodukten und Möhren stecken. Über diese Komposition von grünem Gemüse in Verbindung mit Zitrusfrüchten freuen sich nicht nur die Ohren.

Rezept: Zwiebel-Kuchen

Rezept: Zwiebel-Kuchen

Kaum eine Küche kommt ohne Zwiebeln aus. Denn Zwiebeln haben nicht nur geschmacklich, sondern auch in Punkto Gesundheit viel zu bieten: sie wirken unter anderem immunsystemstärkend, hustenlindernd und harntreibend. Als Zwiebelkuchen verpackt, macht Gesundheitsschutz richtig Spaß!

Lummerkoteletts vom Duke of Berkshire

Lummerkoteletts vom Duke of Berkshire

Die tiergerechte und nachhaltige Aufzucht vom Duke of Berkshire Schwein ist das absolute Alleinstellungsmerkmal. Das Fleich ist äußerst zart und dazu fein marmoriert.

Gemüse-Wurst-Schinken-Quiche

Gemüse-Wurst-Schinken-Quiche

Die Zutaten für diese pikante Quiche lassen sich beliebig variieren. Statt Zuccini und Sellerie passt auch Bokkoli und Chanpignon. Statt Wurst und Schinken ist Geschnetzeltes vom Huhn die mildere Variante.

Tomaten-Wähe

Tomaten-Wähe

Kuchen aus Mürbeteig werden in der Schweiz auch Wähe genannt. Diese Tomatenwähe ist blitzschnell gemacht. Der Mürbeteig kann vorbereitet im Kühlschrank ruhen. Tomaten, harte Eier, Quark, Kräuter, Käse – und ferig ist die Wähe. Auf www.quellonline.de finden Sie es eine Reihe von Rezepten für pikante und süße Kuchen aus dem Backofen.

Mürbe-Teig

Mürbe-Teig

Quiche, Tarte, Wähe: Das klassische Grundrezept aus Mürbeteig für pikante und süße Kuchen.

Rind auf Kürbisbett im Schlafrock

Rind auf Kürbisbett im Schlafrock

Rind auf Kürbisbett ist ein richtiges Festtagsmenü, das sich mit geringem Aufwand und verschiedenen Dips und Salaten beliebig erweitern lässt.

Rezept: Apfel-Kokos-Chutney

Rezept: Apfel-Kokos-Chutney

Vegane Rezepte wunderbar „Jedes Essen zählt” ist die Devise des „Veggie-Portals” von Rapunzel. Die dort gezeigten Gerichte schmecken köstlich, sind gesund und schonen auch noch die Natur. Apfel-Kokos-Chutney Für 4 Personen Zutaten: 1 EL Kokosöl nativ 2 rote Chilis...

Augenschmaus-Salat

Augenschmaus-Salat

Beim Augenschmaus-Salat isst das Auge im wahrsten Sinne des Wortes mit. Aufgrund seiner Zutaten ist er besonders gut für die Augen. Der Salat ist schnell zubereitet und einfach lecker.

Picknick-Rezepte

Picknick-Rezepte

Raus ins Grüne: Mit diesen Picknick-Leckereien gestalten wir ein sommerliches Mahl unter freiem Himmel.
Rezepte zum Mitnehmen.

Grüne Soße

Grüne Soße

Die Grüne Soße hat in Hessen Kultstatus, seit 2016 ist sie sogar als Kulturgut mit geographischer Angabe geschützt. Jetzt, wenn es die ersten frischen Kräuter gibt ist sie ein wahrer Frühlings-Fitmacher. Die Grafikerin und Fotografin Monika Frei-Herrmann hat für ihr Kochbuch „Mein kulinarisches Erbe“ ein Rezept ihrer Tanten Gotchen und Henny ausgewählt.

Rezept: Zitronen-Energie-Bällchen

Rezept: Zitronen-Energie-Bällchen

Essen und Trinken sind die einfachsten Methoden, um dem Körper Energie zuzuführen. Die Kombination macht diesen feinen einfach zubereiteten Snack zum Vitalstoff-Kick.

Sommerlicher Gemüsegenuss

Sommerlicher Gemüsegenuss

Gemüsevariationen sind ein Gaumenschmaus und gerade im Sommer ist die Auswahl groß. Knackig zubereitet, behält frisches Gemüse sein volles eigenes Aroma, ist sehr bekömmlich und schnell fertig. Unsere leidenschaftliche Köchin Monika Frei-Herrmann erklärt Schritt für Schritt das Rezept für eine bunte Gemüsevariation.

Mineralwasser-Geschmack: Auch auf das Glas kommt es an

Mineralwasser-Geschmack: Auch auf das Glas kommt es an

Weißwein wird in anderen Gläsern serviert als Rotwein, ein Riesling in der Regel in anderen als ein Grauburgunder. Denn die Form des Glases unterstützt die Entfaltung der unterschiedlichen Aromen. Und das ist bei Mineralwasser nicht anders. In Deutschland gibt es rund...

Die aktuelle Ausgabe der Quell-Zeitung

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.

Inhalt laden