Paradies-Apfel-Rezepte

Äpfel sind gesund, lecker und vielseitig. Frisch vom Baum – köstlich. Aber Äpfel eignen sich auch zum Kochen, Backen und Braten. Wir stellen sechs Rezepte zum Schlemmen vor.

Rezept: Apfel-Porridge

Porridge ist ein supergesundes Frühstück. Schnell gemacht, variantenreich, süss, neutral oder salzig. Darüber hinaus bekömmlich, und sättigt für eine lange Zeit.

Rezept: Apfelküchlein

Warm und wohlig für Äpfel aus dem eigenen Garten: Die Apfelküchlein werden besonders lecker, wenn dem Eierteig Sprudelwasser beigefügt wird.

Apfel-Sauerkraut-Suppe

Sauerkraut-Suppe ist gesund und lecker und passt perfekt zum Beginn der Fastenzeit. Die im Sauerkraut vorhandene Milchsäure, reichlich Ballaststoffe und das enthaltene Vitamin K fördern unsere natürliche Darmflora. Da der Darm ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist, schützt eine intakt gehaltene Besiedelung mit gesunden Darmbakterien vor Krankheiten.

Rezept: Apfel-Punsch

Sorgt für gemütliche Stimmung: warmer naturtüber Apfelsaft mit Orangensaft und Glühweingewürzen

Mini-Apfeltaschen im Blätterteig mit Mandeln

Wenn‘s schnell gehen muss – oder überraschend Gäste kommen – sind die Mini-Apfeltaschen ein ideales Gericht für den Nachmittag.

Rezept: Apfel-Rührkuchen

Die einfachste Art Kuchen zu backen. Rührteig mit Apfelstücke in einer Backorm 40 Minuten in den Backofen, Puderzucker drüber und fertig.

Fluffiger Kartoffelsalat

Das besondere Geheimnis für diesen fluffugen Kartoffelsalat: Entwässerte Gurken und heißes Wasser zum Wenden des Salats.

Bratkartoffel

Bratkartoffeln lassen sich gut aus Pellkartoffeln vom Vortag zubereiten. Sie werden schön knusprig, wenn sie Lagenweise zubereitet und nicht unnötig gewendet werden. erst ganz zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.

Tomaten-Wähe

Tomaten-Wähe

Kuchen aus Mürbeteig werden in der Schweiz auch Wähe genannt. Diese Tomatenwähe ist blitzschnell gemacht. Der Mürbeteig kann vorbereitet im Kühlschrank ruhen. Tomaten, harte Eier, Quark, Kräuter, Käse – und ferig ist die Wähe. Auf www.quellonline.de finden Sie es eine Reihe von Rezepten für pikante und süße Kuchen aus dem Backofen.

Mürbe-Teig

Mürbe-Teig

Quiche, Tarte, Wähe: Das klassische Grundrezept aus Mürbeteig für pikante und süße Kuchen.

Rind auf Kürbisbett im Schlafrock

Rind auf Kürbisbett im Schlafrock

Rind auf Kürbisbett ist ein richtiges Festtagsmenü, das sich mit geringem Aufwand und verschiedenen Dips und Salaten beliebig erweitern lässt.

Rezept: Apfel-Kokos-Chutney

Rezept: Apfel-Kokos-Chutney

Vegane Rezepte wunderbar „Jedes Essen zählt” ist die Devise des „Veggie-Portals” von Rapunzel. Die dort gezeigten Gerichte schmecken köstlich, sind gesund und schonen auch noch die Natur. Apfel-Kokos-Chutney Für 4 Personen Zutaten: 1 EL Kokosöl nativ 2 rote Chilis...

Augenschmaus-Salat

Augenschmaus-Salat

Beim Augenschmaus-Salat isst das Auge im wahrsten Sinne des Wortes mit. Aufgrund seiner Zutaten ist er besonders gut für die Augen. Der Salat ist schnell zubereitet und einfach lecker.

Picknick-Rezepte

Picknick-Rezepte

Raus ins Grüne: Mit diesen Picknick-Leckereien gestalten wir ein sommerliches Mahl unter freiem Himmel.
Rezepte zum Mitnehmen.

Grüne Soße

Grüne Soße

Die Grüne Soße hat in Hessen Kultstatus, seit 2016 ist sie sogar als Kulturgut mit geographischer Angabe geschützt. Jetzt, wenn es die ersten frischen Kräuter gibt ist sie ein wahrer Frühlings-Fitmacher. Die Grafikerin und Fotografin Monika Frei-Herrmann hat für ihr Kochbuch „Mein kulinarisches Erbe“ ein Rezept ihrer Tanten Gotchen und Henny ausgewählt.

Rezept: Zitronen-Energie-Bällchen

Rezept: Zitronen-Energie-Bällchen

Essen und Trinken sind die einfachsten Methoden, um dem Körper Energie zuzuführen. Die Kombination macht diesen feinen einfach zubereiteten Snack zum Vitalstoff-Kick.

Sommerlicher Gemüsegenuss

Sommerlicher Gemüsegenuss

Gemüsevariationen sind ein Gaumenschmaus und gerade im Sommer ist die Auswahl groß. Knackig zubereitet, behält frisches Gemüse sein volles eigenes Aroma, ist sehr bekömmlich und schnell fertig. Unsere leidenschaftliche Köchin Monika Frei-Herrmann erklärt Schritt für Schritt das Rezept für eine bunte Gemüsevariation.

Mineralwasser-Geschmack: Auch auf das Glas kommt es an

Mineralwasser-Geschmack: Auch auf das Glas kommt es an

Weißwein wird in anderen Gläsern serviert als Rotwein, ein Riesling in der Regel in anderen als ein Grauburgunder. Denn die Form des Glases unterstützt die Entfaltung der unterschiedlichen Aromen. Und das ist bei Mineralwasser nicht anders. In Deutschland gibt es rund...

Lammröllchen

Lammröllchen

Provençalische Wildblüten: Das i-Tüpfelchen für Desserts und Deftiges.

Apfel Wacholder Smoothie – scharfer Vitamin-Boost

Auf ihrer Internet-Seite www.st-leonhards-quellen.de bietet das Unternehmen Anregungen, wie sich lebendiges Wasser für besondere Getränke oder Gerichte einsetzen lässt. Zum Beispiel die Lichtquelle für einen Apfel-Wacholder-Smoothie.

Kalbsragout

Kalbsragout

Bei diesem klassischen Rezept werden der Fleischgeschmack und das feine Aroma durch nichts verfälscht.

Grießbrei nach Omas Rezept

Grießbrei nach Omas Rezept

Schon meine Oma ließ sich Grießbrei kochen, wenn es ihr nicht gut ging. Tatsächlich hat Grießbrei eine tröstliche Wirkung und das finden wohl alle Generationen: Vom Kleinkind bis zum Hochbetagten wirkt Grießbrei wie ein kulinarisches Trostpflaster und ist obendrein schnell zu kochen.

Immunschutz mit Aronia-Beeren

Aroniabeeren unterstützen das Immunsystem auf besondere Weise, denn sie bergen besonders viele Polyphenole, blau-violette Pflanzenfarbstoffe, die als Radikalfänger wirken. Schon geringe Mengen der blau-violetten Aronia täglich genügen, typische...

Süß-Kartoffel-Stampf

Süß-Kartoffel-Stampf

Süßkartoffeln lassen sich auch roh essen, aber erst beim Kochen entfalten sie ihr leicht süßliches Aroma und sind einfach köstlich. Darüber hinaus sind Süßkartoffeln mit vielen Gemüsearten kombinierbar: geeignet sind Kartoffel, Äpfel, Chicoree, Pastinake, alle Wurzelgemüse und mehr.

Süß-Brat-Kartoffeln

Süß-Brat-Kartoffeln

Süßkartoffeln schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch sehr gesund. Bei dieser Zubereitungs-Art kann niemand widerstehen.

Lamm-Koteletts auf rotem Gemüse

Lamm-Koteletts auf rotem Gemüse

Lamm-Kotelettes sind köstlich, wenn sie ganz kurz angebraten werden und dann ein wenig ruhen. So bleiben sie innen zart rosa. Auch das rote Gemüse ist schnell gar – also ein ideales Gericht, wenn es schnell gehen soll.

Pilze an Spaghetti

Pilze an Spaghetti

Die Pilzsaison neigt sich schon langsam dem Ende zu, aber mit Glück lassen sich noch Wildpilze auf dem Markt ergattern. Dieses Rezept gelingt mit allen Pilzen.

Die aktuelle Ausgabe der Quell-Zeitung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen