Paradies-Apfel-Rezepte

Äpfel sind gesund, lecker und vielseitig. Frisch vom Baum – köstlich. Aber Äpfel eignen sich auch zum Kochen, Backen und Braten. Wir stellen sechs Rezepte zum Schlemmen vor.

Rezept: Apfel-Porridge

Porridge ist ein supergesundes Frühstück. Schnell gemacht, variantenreich, süss, neutral oder salzig. Darüber hinaus bekömmlich, und sättigt für eine lange Zeit.

Rezept: Apfelküchlein

Warm und wohlig für Äpfel aus dem eigenen Garten: Die Apfelküchlein werden besonders lecker, wenn dem Eierteig Sprudelwasser beigefügt wird.

Apfel-Sauerkraut-Suppe

Sauerkraut-Suppe ist gesund und lecker und passt perfekt zum Beginn der Fastenzeit. Die im Sauerkraut vorhandene Milchsäure, reichlich Ballaststoffe und das enthaltene Vitamin K fördern unsere natürliche Darmflora. Da der Darm ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist, schützt eine intakt gehaltene Besiedelung mit gesunden Darmbakterien vor Krankheiten.

Rezept: Apfel-Punsch

Sorgt für gemütliche Stimmung: warmer naturtüber Apfelsaft mit Orangensaft und Glühweingewürzen

Mini-Apfeltaschen im Blätterteig mit Mandeln

Wenn‘s schnell gehen muss – oder überraschend Gäste kommen – sind die Mini-Apfeltaschen ein ideales Gericht für den Nachmittag.

Rezept: Apfel-Rührkuchen

Die einfachste Art Kuchen zu backen. Rührteig mit Apfelstücke in einer Backorm 40 Minuten in den Backofen, Puderzucker drüber und fertig.

Fluffiger Kartoffelsalat

Das besondere Geheimnis für diesen fluffugen Kartoffelsalat: Entwässerte Gurken und heißes Wasser zum Wenden des Salats.

Bratkartoffel

Bratkartoffeln lassen sich gut aus Pellkartoffeln vom Vortag zubereiten. Sie werden schön knusprig, wenn sie Lagenweise zubereitet und nicht unnötig gewendet werden. erst ganz zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.

Sauerkraut-Topf

Sauerkraut-Topf

Zum Winterende ist Sauerkraut gesund, denn es ist reich an Mineralstoffen, Vitamin A, B und natürlich Vitamin C. Die im Sauerkraut vorhandene Milchsäure, reichlich Ballaststoffe und das enthaltene Vitamin K fördern unsere natürliche Darmflora. Da der Darm ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist, schützt eine intakt gehaltene Besiedelung mit gesunden Darmbakterien vor Krankheiten.

Zwiebel-Rettichsalat

Zwiebel-Rettichsalat

Die Zwiebel ist auch mariniert geschmackvoll, gesund und enorm wandlungsfähig. Gut bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegsentzündungen und Gallenwegsbeschwerden.

Zwiebel-Hustensirup

Zwiebel-Hustensirup

Zwiebel-Hustensirup: Schnell selbst gemacht und bewährt, das Hausmittel ist beliebt auch bei Kindern.

Lauch-Kartoffel-Suppe

Lauch-Kartoffel-Suppe

Der erste Schritt zum Entgiften ist das Stärken des Verdauungssystems. Das geht mit bestimmten Gerichten besonders gut, beispielsweise mit Lauch-Kartoffel-Suppe. Vor allem, wenn die Suppe aus Hühnerbrühe gemacht wird, deren Inhaltsstoffe die Immunzellen des Darms stärken. Und eine intakte Darmschleimhaut sorgt dafür, dass das Entgiften ohne die Nebenwirkung einer Rückvergiftung möglich wird.

Bitter tut gut

Bitter tut gut

Wie wichtig Bitterstoffe für unseren Organismus sind, wussten schon Hippocrates und Hildegard von Bingen. Die heutige Ernährungswissenschaft hat spannende Fakten über den bitteren Geschmack.

Zeit zum Teetrinken

Zeit zum Teetrinken

Eine Tasse Tee wärmt von innen. Da fühlt sich auch die Raumtemperatur gleich wärmer an.

Ragout fin Pastete oder Königinpastete

Ragout fin Pastete oder Königinpastete

Zu Heilig Abend etwas leichtes, so dachte meine Mutter. Dabei meinte sie „leicht verdaulich“ und auch „leicht zuzubereiten“. Ragout fin Pastete – oder auch – Königinpastete ist recht zeitaufwendig, hat aber den Vorteil, dass es gut vorbereitet werden kann und am Heiligen Abend mit ein paar Handgriffen auf dem Tisch steht.

Immunsystem stärken

Winterzeit ist Erkältungszeit. Doch das muss nicht sein: Durch alltägliche Verhaltensweisen lassen sich Krankheiten wirkungsvoll abwehren.

Myrtenbeere: hoch potente Mittelmeerpflanzen

Es lässt sich sogar messen: Wildpflanzen, die sich in freier Natur behaupten, haben ein außergewöhnlich hohes antioxidatives Potenzial. Beispiel Myrtenbeere: Sie ist reich am Pflanzenstoff Myricetin und zeigt vielfältige gesundheitliche Wirkungen. Überall auf der Welt...

Linsen-Topf

Linsen-Topf

Bei sinkenden Temperaturen wärmt dieser Linsen-Topf den Körper und das Gemüt. Wer mag, der kann dazu Knoblauchwurst oder Würstchen essen.

Markklößchen-Suppe

Markklößchen-Suppe

Der festliche Auftakt zu jedem Familienessen ist die Markklößchen-Suppe. Die Zubereitung der Markklößchen ist zeitaufwändig und erfordert etwas Geschick. Aber der einmalige Genuss ist den Aufwand wert.

Rindfleischbrühe

Rindfleischbrühe

Gut für alles. Eine Rindfleischbrühe ist die Basis der guten traditionellen Küche.

Wie Wässer auf Körper, Seele und Geist wirken

ANZEIGE Beachtliche wirksensorische Unterschiede beim Trinken von Quellwässern, Biowasser und Leitungswasser belegt der Empathic Food Test. Wie Lebensmittel auf unser seelisch-körperliches Befinden wirken, das erforscht Dr. Uwe Geier schon seit Jahren. Zunächst beim...

Aprikosen-Tarte

Aprikosen-Tarte

Aprikosen-Tarte: Knusprig und mürbe – leichte süsse Sommer-Kuchen aus dem Backofen

Stachelbeer-Kuchen

Stachelbeer-Kuchen

Es geht doch nichts über einen frischen saftigen Sommerkuchen aus reifen Stachelbeeren. Ein Boden aus Mürbeteig ist die knusprige Basis.

Leicht und unkompliziert

Leicht und unkompliziert

Sommer, Sonne, leichte Küche, das gehört einfach zusammen. Möglichst unkompliziert sollte alles sein, damit man mehr Zeit für den Sommergenuss hat. Dazu dann noch erfrischende Getränke und schon kann´s losgehen.

Aromatisch und unkompliziert – Mediterraner Reissalat

Aromatisch und unkompliziert – Mediterraner Reissalat

Diese aromatische Vorspeise ist ein dekorativer Gaumenschmeichler und gut vorzubereiten für ein stressfreies Weihnachts- oder Silvestermenu genauso wie für den gemütlichen Brunch oder als herzhaftes Mitbringsel zu Advents- oder Silvesterfeier.

Rezept: Veganer Auberginen-Dip

Rezept: Veganer Auberginen-Dip

Vegane Rezepte wunderbar „Jedes Essen zählt" ist die Devise des „Veggie-Portals" von Rapunzel. Die dort gezeigten Gerichte schmecken köstlich, sind gesund und schonen auch noch die Natur. Veganer Auberginen-Dip Für 4 Personen. Zubereitungszeit: 45 min Zutaten: 1 große...

Die aktuelle Ausgabe der Quell-Zeitung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen