Amartya Sen über die „Idee der Gerechtigkeit“

Amartya Sen, geb. 1933, ist ein indischer Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph, der für seine Forschungen zu Wohlfahrtsökonomie und Lebensstandard 1998 mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet wurde. Für Sen gehören Ökonomie und Philosophie zusammen, denn ökonomische und politische Freiheit sind nicht zuletzt eine Frage der Gerechtigkeit. Es besteht eine Interdependenz von ökonomischer Freiheit, sozialen Chancen und Sicherung und politischer Freiheit.  Sen ein bedeutender Vertreter der politischen Philosophie.

So heißt auch sein Hauptwerk „Die Idee der Gerechtigkeit“.  Die traditionelle Ökonomie und politische Philosophie kritisiert er dahingehend, dass diese keine Aussagen über soziale Ungleichheit und Verteilungsgerechtigkeit ermöglichen. Sens großes Thema ist die Frage: Was ist und wie erlangt man soziale Gerechtigkeit für das Individuum in seinem jeweiligen sozialen Kontext?“ D. h, auf welchen Merkmalen der Welt soll bei der Beurteilung einer Gesellschaft und der Einschätzung von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit die Konzentration liegen? Die Ökonomie kann diese Frage nicht hinreichend beantworten, da sich gesellschaftliche Verwerfungen und Ungleichheiten nicht allein durch Zahlen erkennen lassen.  Sen kommt zu dem Ergebnis, dass das sozio-kulturelle Umfeld dem Individuum persönliche Handlungsspielräume eröffnet oder diese verbaut. Das Individuum, der Mensch, muss sich die Frage stellen, ob es ein ihm wichtiges Ziel verfolgen oder den Weg dorthin selbst bestimmen will. Welche Chancen der Einzelne hat, im Rahmen seiner Möglichkeiten, ein Ziel selbst zu wählen und zu erreichen, ist der alleinige Maßstab. Hierbei wird der individuelle Vorteil gemessen an der Befähigung einer Person, die Dinge zu tun, die. sie hochschätzt und die ihr wichtig sind. Es wird gemessen, ob die Person in der Lage ist, innerhalb ihres sozio-kulturellen Kontextes, ihre Möglichkeiten auszuschöpfen und auf diese Weise eine individuelle soziale Gerechtigkeit zu erlangen. Sens Überlegungen gehen von den tatsächlichen Möglichkeiten der Lebensführung und Verhaltensmuster aus. Deswegen bezeichnet er seinen Ansatz auch nicht wie Rawls als „Theorie der Gerechtigkeit“, sondern als „Idee der Gerechtigkeit“, nach der jedes Individuum im Rahmen seiner Lebensumstände, die Möglichkeit haben soll, selbstbestimmt zu handeln und so ggf. diese Lebensumstände zu durchbrechen. Die Basis für diese Gerechtigkeit bildet die Demokratie, als deren wichtigste Merkmale Sen die Informations- Meinungs- und Redefreiheit sieht. Nur wenn diese Rahmenbedingungen gegeben sind, hat das Individuum die Möglichkeit der persönlichen Freiheit und Gerechtigkeit.

Bild: depositpohotos

Mehr von Helga Ranis

Martin Buber über den Weg des Menschen

Erwerbsarbeit und Demokratie

Der Unterschied von „ich“ und „wir“

Das Prinzip Hoffnung

Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus

Die fünf Wege, Gott zu erkennen

Die Welt ist Geist

Trost der Philosophie

Die größte Tugend ist es, dem Weg zu folgen und nur diesem Weg

Über die Ausgeglichenheit der Seele

Alles fließt

Ich denke, also bin ich

Über das Geld

Existentialismus

Die Kraft der Hoffnung

Philosophische Gedanken über das Alter: “De senectute” von Marcus Tullius Cicero

John Stuart Mill: Vom Prinzip des größten Glücks

Selbstreflexion von Blaise Pascal: Was ist ein Mensch in der Unendlichkeit?

Tipps von Epiktet: Wie wir innerlich frei werden können

Wie wollen wir leben: Gedanken über ein gelingendes Leben

Philosophie der Herausforderung: Über das Sein

Leibnitz und die beste aller möglichen Welten