
Freude am Energiesparen
Oft sind es kleine Verhaltensmuster, die mehr Energie kosten als sie müssten. Bewusstes überlegtes Handeln kann beim Energie sparen helfen, ohne Lebensqualität zu mindern.
Oft sind es kleine Verhaltensmuster, die mehr Energie kosten als sie müssten. Bewusstes überlegtes Handeln kann beim Energie sparen helfen, ohne Lebensqualität zu mindern.
Eine Million Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht! Der 22.Mai, der internationale Tag der Artenvielfalt. Jeder kann dazu beitragen, diese Vielfalt bei Tieren und Pflanzen zu bewahren.
Ferien und Freizeit ohne das Element Wasser, das ist kaum vorstellbar. Je nach Lust und Laune können wir dafür das flüssige Nass wählen, das uns gerade am besten tut. Von Martina Guthmann.
Wir Menschen sind abhängig von Bienen, die uns unsere Lebensgrundlagen erhalten. Umso wichtiger, ihnen Lebensparadiese zu schaffen. Jeder kann dazu beitragen.
Was kostet unser Essen, wenn wir die „wahren Kosten“ seiner Erzeugung in die Lebensmittelpreise einberechnen – etwa den CO2-Ausstoß und seine Auswirkungen auf den Klimawandel? Dieser Frage widmet sich ein aktuelles ForschungsProjekt HoMaBI- „How much is the Dish? – Maßnahmen zur Erhöhung der Biodiversität
Wie hoch ist der Wasserstoff-Bedarf und wie groß das Wasserstoff-Erzeugungspotenzial? Dieses Thema beschäftigt derzeit ganz Deutschland und Europa. Für Baden-Württemberg liegen bereits erste Studienergebnisse vor, wie sich die Energieversorgung mit Wasserstoff im Jahr 2035 gestalten könnte und wo die Herausforderungen liegen.