20 Jahre Biobrotbox
Das Bild zeigt Oberbürgermeister Dieter Reiter, Nicole Stocker, Geschäftsführerin der Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH (hinten Mitte) und Rektorin Ulrike Arndt (links) mit Schülern und Schülerinnen der Burmesterschule. Anlass: das 20 Jahre Jubiläum der BIO-Brotbox München: Gesunde Pause- helle Köpfe.
Bildnachweis: Landeshauptstadt München, Robert Haas
Die BIO-Brotbox München feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Seit zwei Jahrzehnten setzt sich das Projekt für gesunde Ernährung und einen bewussten Start in den Schulalltag ein. Anlässlich dieses Jubiläums fand am 09.10.2025 die feierliche Übergabe der BIO-Brotboxen in der Münchner Grundschule an der Burmesterstraße statt – mit prominenter Unterstützung: Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter überreichte gemeinsam mit Nicole Stocker, Geschäftsführerin der Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH und Repräsentantin der Unternehmensinitiative, die Brotboxen an die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler. Oberbürgermeister Dieter Reiter: „Gesunde Ernährung macht Spaß – genau diesen Eindruck vermittelt die BIO-Brotbox seit 20 Jahren. Und sie fördert Chancengleichheit, schließlich ist ein gesundes, ausgewogenes Frühstück eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Lernen. Ich danke den beteiligten Unternehmen für ihren erheblichen Einsatz und wünsche allen Erstklässler*innen in München ein leckeres Pausenfrühstück.“
Die Aktion in der Burmesterstraße war zugleich Auftakt für die diesjährige Verteilaktion an den Münchner Grundschulen und der Schulen in den teilnehmenden Landkreisen. Ähnliche Übergaben fanden zeitgleich an mehr als 300 Grundschulen in München und im Umland statt. Insgesamt wurden in diesem Jahr über 22.000 BIO-Brotboxen in München, Pfaffenhofen und den Landkreisen Freising, Erding, Ebersberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, München Land, Starnberg, Landsberg, Fürstenfeldbruck und Dachau verteilt.
Die BIO-Brotbox enthält ausschließlich kontrolliert biologische, regionale und möglichst unverarbeitete Lebensmittel – darunter Vollkornbrot, Obst, Butter sowie einen Teebeutel. Ziel ist es, Kindern und ihren Familien zu zeigen, wie einfach und lecker ein gesundes Frühstück sein kann. Seit dem Start im Jahr 2006 haben in München und Umland rund 540.000 Kinder eine BIO-Brotbox erhalten. Zu den unterstützenden Unternehmen gehören die Hofpfisterei, Naturland, Molkerei Berchtesgadener Land, Sonnentor, Lebensbaum sowie das Unternehmen DHL, das die BIO-Brotboxen unentgeltlich an die Schulen liefert.
Über die BIO-Brotbox München: Die BIO-Brotbox ist eine bundesweite Initiative, die seit 2002 in zahlreichen Städten umgesetzt wird. München gehört mit seinem Start im Jahr 2006 zu den Vorreitern. Das Ziel: Allen Schulanfängern und Schulanfängerinnen unabhängig von Herkunft und sozialem Hintergrund ein gesundes Frühstück ermöglichen und frühzeitig Bewusstsein für gute Ernährung schaffen.BIO-Brotbox München∙ Postfach 201962, 80019 München ∙ Tel. 0173/3491048 ∙ kontakt@biobrotboxmuenchen.de