
Die Biolebensmittel-Retterin
Gerettete Bio-Lebensmittel werden denen zuteil, die sich Bio sonst nicht leisten können. Nun berichtet auch das SZ-Magazin über die Pionierin, die der Altersarmut in und und um München den Kampf angesagt hat.
Gerettete Bio-Lebensmittel werden denen zuteil, die sich Bio sonst nicht leisten können. Nun berichtet auch das SZ-Magazin über die Pionierin, die der Altersarmut in und und um München den Kampf angesagt hat.
Die Plattform Farm to Table Deutschland bringt ambitionierte Köch*innen mit nachhaltig produzierenden, regionalen Erzeugern und Handwerksbetrieben zusammen. und bietet Rezepte und Hintergrundgeschichten vom Feld.
Anlässlich des Tag des Bieres gibt es viel Gutes über den Hopfen und alles, was daraus entstehen kann, zu berichten.
Köstlichkeiten auf Reisen oder zuhause genießen, das macht Freude. Zusätzlich zu den wohlbekannten typischen Spezialitäten überraschen viele Regionen mit wenig bekannten, außergewöhnlichen Gaumenfreuden. Wir haben einige für Sie erkundet, gehen Sie auf Entdeckungsreise.
Es macht Spaß, die Fülle des Gemüses aus dem eigenen Garten oder vom Bio-Laden haltbar zu machen. Fermentieren ist leichter als man denkt und Fermentiertes tut Körper und Seele gut, denn im Vergleich zu anderen Verfahren des Konservierens bleiben beim Fermentieren die wertvollen Inhaltstoffe und Vitamine erhalten und die Aromen werden sogar noch intensiver.