Bahn-Wanderweg am Welterbe Semmeringbahn

Bahn-Wanderweg am Welterbe Semmeringbahn

Wer in den Wiener Alpen entlang der Semmeringbahn-Strecke wandert, braucht kein Auto. Denn die älteste vollspurige Bergbahn der Welt ist seit 1854 bis heute in vollem Betrieb und ermöglicht vielfältige Urlaubsfreuden. Man muss kein Technik-Freak sein, um von ihrer...
Bahn-Erlebnis Glacier- und Bernina-Express

Bahn-Erlebnis Glacier- und Bernina-Express

Die Berninalinie der Rhätischen Bahn trägt seit 2008 zusammen mit der Albulalinie die Auszeichnung Unesco-Welterbe. Die über 100-jährige Bahnlinie zieht Touristen aus aller Welt an – nicht nur aus nostalgischen Gefühlen. Denn auch, wer schon vieles gesehen, erwandert,...

Eisbegonien finde ich entbehrlich

Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Die Natur kennt keine Irrtümer. Die Blattlaus hat darin ihren Platz ebenso wie das Purpurglöckchen, der Rittersporn und die Eisbegonie. Nein, nicht die Eisbegonie. Sie mag ein Geschöpf Gottes sein, aber Menschenwitz hat aus ihr...

Jamie Oliver der deutschen Schulküche

Übergewicht und gestörtes Essverhalten zählen heute in Deutschland zu den häufigsten und am schnellsten ansteigenden Gesundheitsstörungen bei Kindern und Jugendlichen. Eine große Chance, diesem Teufelskreis entgegenzuwirken, steckt in einem gesunden Mittagessen, das...
Biosophie: Nahrung und Intelligenz

Biosophie: Nahrung und Intelligenz

Eine „biosophische“ Kolumne von Basile Teberekides. Es kann kein Aufblühen der Intelligenz sein, wenn das Erkannte nicht das Erlebte ist. Wenn man wiederum die Wichtigkeit der Lebensmittel für das Leben erkannt hat, dass nämlich die Lebensmittel selbst die...
Bürger-Energieanlagen

Bürger-Energieanlagen

Bei der Strom- und Wärmeerzeugung aus regenerativen Energien mit Solaranlagen, Windkraftanlagen oder Heizkraftwerken beteiligen sich in allen deutschen Regionen immer mehr Bürger lokal an der Energie-wende. Dr. Jürgen Kern berichtet aus eigener Erfahrung. Die...