Artenvielfalt schützen und fördern
Weltweit gilt es, Pflanzen wie Tiere zu schützen. Zwei Beispiele zeigen, wie dies funktionieren kann.
Weltweit gilt es, Pflanzen wie Tiere zu schützen. Zwei Beispiele zeigen, wie dies funktionieren kann.
Kartoffeln eignen sich ideal, um den Körper zu entschlacken und um rechtzeitig der Frühjahrsmüdigkeit entgegenzuwirken.
Streuobstwiesen sollten im Spätwinter gepflegt werden, bevor sie Vögeln Nistplätze dienen. So ist der Artenvielfalt in mehrfacher Hinsicht gedient.Ideal für den Rückschnitt ist der abnehmende Mond.
Sauerkraut-Suppe ist gesund und lecker und passt perfekt zum Beginn der Fastenzeit. Die im Sauerkraut vorhandene Milchsäure, reichlich Ballaststoffe und das enthaltene Vitamin K fördern unsere natürliche Darmflora. Da der Darm ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems ist, schützt eine intakt gehaltene Besiedelung mit gesunden Darmbakterien vor Krankheiten.
Urlaub auf der Bauernhof wird immer beliebter. Nicht nur Familien mit Kindern genießen diese Art des naturnahen Urlaubs.
Zum Flanieren eignen sich ufernahe Wege entlang von vielen Flüssen, Seen, oder des Meers. Ob entlang des Mains in Frankfurt am Ende des Arbeitstages oder in Herrsching am Ammersee entlang der längsten Seepromenade Deutschlands.