
Glücksuche mit Stoa und Epikur
Dem Glück auf der Spur: Wir leben in unruhigen Zeiten. Die Welt um uns herum ist ins Wanken geraten. Gleichzeitig mit der Angst vor Verlust … Mehr →
Dem Glück auf der Spur: Wir leben in unruhigen Zeiten. Die Welt um uns herum ist ins Wanken geraten. Gleichzeitig mit der Angst vor Verlust … Mehr →
Sieben wirksame Verhaltensweisen, die uns gesünder, glücklicher und gelassener machen Sonne tanken Die Sonne als Medikament – richtig dosiert bringt sie den Körper dazu, lebenswichtiges … Mehr →
Die berühmte Formel panta rhei, alles fließt, alles ist im Fluss, stammt von dem griechischen Naturphilosophen Heraklit (520-460 v. Chr.). Heraklit zählt zu den Vorsokratikern, … Mehr →
Wann sind Sie glücklich? Das wollten wir von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wissen und baten Sie auf der Reiseseite unter dem Themenbogen … Mehr →
„Das Prinzip Hoffnung“ ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch. Es wurde zwischen 1938 und 1947 im Exil in den USA geschrieben und in … Mehr →
„Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ ist das berühmteste Werk Max Webers (1864-1920), nicht nur in ökonomischer, sondern auch in religionssoziologischer Hinsicht. Ausgangspunkt … Mehr →
Karl Jaspers (1883 -1969) war ein deutscher Psychiater und Philosoph von internationaler Bedeutung und gehört zu den deutschen Existenzphilosophen. Seine „Psychologie der Weltanschauungen“ aus dem … Mehr →
Thomas von Aquin (1225-1274) ist einer der einflussreichsten Philosophen und wird als der bedeutendste katholische Theologe der Geschichte bezeichnet, auch gehört er zu den bedeutendsten … Mehr →
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ Mit diesem Zitat endet das Buch von Camus … Mehr →
Wie lässt sich Nachhaltigkeit, soziales und ökologisches Engagement eines Unternehmens messen? Ein erprobtes Werkzeug ist die Gemeinwohlbilanz, mit der sich bereits mehr als 500 Unternehmen … Mehr →