Die Kraft der Hoffnung

Die Kraft der Hoffnung

Hoffnung ist nicht die Erwartung, dass die eigenen Wünsche in Erfüllung gehen, sondern vielmehr ein Offensein für das, was kommen wird und das Vertrauen darauf, es bewältigen zu können. Hoffen ist ein Vertrauen auf die eigene innere Stärke und darauf, an den Widrigkeiten nicht zu zerbrechen. „Denn in einem tieferen Sinn“, so der Philosoph Giovanni Maio, „hofft man nicht auf etwas, sondern auf sich selbst.“ Wenn man dagegen die Hoffnung aufgibt, so bedeutet das im Umkehrschluss, dass man sich selbst aufgibt.

Was Düfte auslösen

Mit offenen Augen durch die Welt gehen, diesen Rat kennt jeder, aber mit einer offenen Nase, das ist eher ungewöhnlich. Dabei eröffnet sich eine faszinierende Welt, wenn man sich darauf einlässt. Von Claudia Schwarzmaier.

Spenden: Wärme für Braila

Spenden: Wärme für Braila

Für jede Spende von mehr als 10 Euro schenken wir dem Geber ein Buch aus der Quell-Edition „Mein kulinarisches Erbe“ im Wert von 19,90 Euro. So profitieren die Spender nicht nur von dem warmem Gefühl, Kindern zu helfen, sondern von einem Buch-Geschenk zum Selberbehalten oder Weitergeben.

Gutes, was nichts kostet

Gutes, was nichts kostet

Einkaufsrausch vetreibt im Advent bisweilen die Zeit für Besinnlichkeit. Dabei gibt es die besten Dinge oft ganz ohne finanziellen Einsatz. Ein Buch-Tipp anlässlich des „internationalen Kauf-Nix-Tags“, der auf das erste Adventswochenende fällt.

Die Kraft der Musik

Die Kraft der Musik

Musik klingt nicht nur schön – sie ist auch gut für die Gesundheit. Von den ersten Stunden des Lebens bis ins hohe Alter kann Musik unser Leben lebenswerter gestalten. Ein Beitrag von Claudia Schwarzmaier