02.02.2022 | ERDE, NEWSLETTER, REZEPT
Wir steuern auf den Höhepunkt des Karnevals zu und wenn es auch derzeit kaum Gelegenheiten zum Feiern gibt, so kann man sich doch noch mit einem glücklich machenden Fleischgericht belohnen, bevor der Karneval seinem Namensursprung gemäß eine fleischlose Zeit der Fastenzeit einläutet. (Es besteht die Vermutung, dass sich das Wort vom mittellateinischen „carne levare“ (Fleisch wegnehmen) ableitet. Daraus ist später auch das Wort für die Fastenzeit, lateinisch „carnelevale“ entstanden). Das folgende Rezept stammt aus der Rezept-Sammlung der Grafikerin und Fotografin Monika Frei-Herrmann.
01.02.2022 | AKTUELL, ERDE, REZEPT
Lavendel und Provençalische Wildblüten sind es allemal wert, sich zum Schlemmen verführen zu lassen.
31.01.2022 | AKTUELL, REZEPT, WASSER
Abwarten und Teetrinken? – oder besser Teetrinken und Innehalten ? Die Zeit für eine Tasse Tee ist jedenfalls immer gut investiert.
27.01.2022 | ERDE, REZEPT
Die Zwiebel ist auch mariniert geschmackvoll, gesund und enorm wandlungsfähig. Gut bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegsentzündungen und Gallenwegsbeschwerden.
27.01.2022 | ERDE, REZEPT
Zwiebel-Hustensirup: Schnell selbst gemacht und bewährt, das Hausmittel ist beliebt auch bei Kindern.
27.01.2022 | ERDE, REZEPT
Typisch Französisch. Ganz gleich, ob als Vorspeise, Hauptgericht oder Mitternachts-Snack, eine Zwiebelsuppe hebt die Stimmung, wärmt und tut gut. Die Suppe lässt sich gut vorbereiten, kurz in den Backofen und fertig ist das beliebte Gericht der Franzosen.