
Markklößchen-Suppe
Der festliche Auftakt zu jedem Familienessen ist die Markklößchen-Suppe. Die Zubereitung der Markklößchen ist zeitaufwändig und erfordert etwas Geschick. Aber der einmalige Genuss ist den Aufwand wert.
Der festliche Auftakt zu jedem Familienessen ist die Markklößchen-Suppe. Die Zubereitung der Markklößchen ist zeitaufwändig und erfordert etwas Geschick. Aber der einmalige Genuss ist den Aufwand wert.
Gut für alles. Eine Rindfleischbrühe ist die Basis der guten traditionellen Küche.
Grafikerin und Koch-Expertin Monika Frei-Herrmann weiß aus Erfahrung: „Fühle ich mich schwach, erschöpft oder krank und genieße eine Hühnerbrühe, geht es mir gleich besser. Hier kommt ihr bewährtes Rezept:
Wasser sparen zu erschwinglichen Preisen will nun IKEA möglich machen. Mit der Zersteuberdüse ÅBÄCKEN kann es gelingen, bis zu 95 Prozent Wasser einzusparen.
In Zürich und Genf versorgen Seewasser-Wärmepumpen schon ganze Stadtviertel. Wärme aus dem Thunersee statt 300.000 Liter Erdöl. Nun spart auch das BEATUS Wellness- und Spa-Hotel in Merligen am Thunersee 300.000 Liter Erdöl pro Jahr, dank der technischen Innovation.
Auch im Haushaltsputz ist Nachhaltigkeit ein großes Thema. Die Firma Facilia ist mit ihren mikrobiologischen Reinigungsmittel ein Vorreiter in diesem Bereich.