Ich bin, was ich trinke
Mit der „Ich bin“-Quelle für „hoch schwingenden Genuss“ hat St. Leonhards ein neues artesisches Quellwasser im Sortiment, das unter bewussten Menschen schon jetzt viele Fans gewonnen hat.
Mit der „Ich bin“-Quelle für „hoch schwingenden Genuss“ hat St. Leonhards ein neues artesisches Quellwasser im Sortiment, das unter bewussten Menschen schon jetzt viele Fans gewonnen hat.
Hat Wasser auch einen positiven Einfluss auf unseren Geist?
Nach starkem Regen oder Tauwetter ist ihre Kraft besonders intensiv. So lohnt sich ein Spaziergang in ihrer Nähe gerade in den Frühlingsmonaten.
Der heutige Weltwassertag ist eine gute Gelegenheit, um Quellen in den Fokus zu nehmen. Als Inbegriff für Natürlichkeit und Reinheit wurden Quellen seit Jahrtausenden als besondere, oftmals sogar heilige Orte geschätzt. Quellen sind aber auch einzigartige, sensible Lebensräume, die massiv gefährdet sind. Ihr Schutz ist Gewässerschutz von Anfang an.
Studienergebnisse zeigen: Die Jodversorgung ist rückläufig und wieder ein wachsendes Problem in Deutschland. Das hat verschiedene Gründe: Aufgrund der jodarmen Böden in Deutschland ist Jod nur in geringen Mengen in Getreide, Gemüse oder Obst enthalten. Zum anderen hat die Verwendung von Jodsalz in den vergangenen Jahren an Bedeutung verloren. Aber auch ein erhöhter Nitratgehalt im Trinkwasser kann zu Jodmangel führen.
Cistus Incanus, die Zistrose, ist ein uraltes griechisches Heilkraut und wurde traditionell in der Volksmedizin für verschiedene gesundheitliche Zwecke verwendet.