Buch-Tipp: Zusatzstoffe von A bis Z – Was Etiketten verschweigen
„Zusatzstoffe gehören nicht ins Essen. Sie gehören ins Museum“. So lautet das Credo des bekannten Lebensmittelchemikers Udo Pollmer. Zusammen mit dem Deutschen Zusatzstoff Museum bringt Udo Pollmer Licht in den Dschungel des Etikettenschwindels. Auf 250...
Plastik im Blut – Tipps, um sich zu schützen
Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut. Heike Schröder, die Autorin des Buches „Plastik im Blut“ beschäftigt sich seit vielen Jahren als Baubiologin mit der Problematik schleichender Umwelt- und Wohngifte und informiert in...Wohltat für Tier und Mensch
ANZEIGE: Bei der Naturkäserei St. Georg steht der artgerechte Ursprung der verarbeiteten Milch im Vordergrund. Bei den aus Ziegen- und Stutenmilch hergestellten Produkten ist die Wertschätzung für die Tiere förmlich zu schmecken. Die Drohnen, die regelmäßig im Sommer...Waldviertel: Zu Gast im Paradies auf Erden
Das Waldviertel ist eine Region voller Gegensätze: Innovationskraft trifft auf Traditionsbewusstsein und aus vermeintlicher Strukturschwäche haben sich spannende Unternehmen und Initiativen entwickelt. Martina Guthmann hat sich in der für Einheimische und Urlauber...
Badische Spätzle
Auch die Badischen Spätzle gehören in die Sammlung unserer Familienrezepte, die von Generation zu Generation weiter gegeben werden.






