Stadtnatur

Eine Stadt, auch eine dicht bebaute Stadt, ist längst Natur. Dieser Satz mag wie ein Widerspruch wirken, aber auch eine Stadt ist eingebettet in die komplexen Zusammenhänge der Natur. Dieser Ansatz der niederländischen Stadtplanerin Helga Fassbinder ist nur eine...

Küche ganz einfach

Die Berliner Architektin Annecatrin Pantel hat für Quell ihre Erkenntnisse in Sachen Küchengestaltung aufgeschrieben. Wer heutzutage eine Küche plant, traut sich dies kaum alleine zu. Nach intensiver Recherche und dem Studium verschiedener Wohnmagazine fühlt man sich...

Ackergifte in der Luft

Hundert Prozent „Bio“ ist in Gefahr: Zahlreiche Ackergifte aus der konventionellen Landwirtschaft verbreiten sich flächendeckend. Damit wird ein rückstandsfreier Bio-Anbau immer schwieriger. Immer häufiger müssen Bio-Bauern feststellen, dass ihre Produkte mit...
Trost der Philosophie

Trost der Philosophie

„Blickt auf die Weite, die Festigkeit, die Raschheit des Himmels und hört einmal auf, Wertloses zu bewundern!“ Dieses Zitat stammt aus dem Werk „ Consolatio philosophiae (Trost der Philosophie des spätantiken Philosophen und Politikers Boethius, 480-524).  Trost der...
Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes

Zürcher Geschnetzeltes – oder wie die Schweizer sagen „Züri Gschnetzlets“. Dieses Gericht ist ein Klassiker in der Schweizer Küche. Sehr schnell gemacht – aber es kommt auf den absolut richtigen Garpunkt vom zarten Kalbfleisch an.

Die Kunst der Reinigung durch Entsäuerung

Wir müssen die Folgen unseres modernen Lebensstils nicht tatenlos ertragen. Durch regelmäßige Entsäuerung kann sich jeder Mensch von kleineren und größeren Beschwerden befreien, seine Zellen verjüngen und durch gezieltes Auffüllen der körpereigenen Mineralstoffdepots...