Philosophie für Zwischendurch: Wie wir innerlich frei werden können

Philosophie für Zwischendurch: Wie wir innerlich frei werden können

Für den Philosophen Epiktet ist es das größte Ziel, den Unterschied zwischen Eigenbestimmung und Fremdbestimmung zu erkennen. Dadurch wird es möglich, eine innere Distanz zu den Dingen, die wir nicht ändern können, zu entwickeln. Über etwas, worüber wir nicht gebieten können, sollen wir die Antwort zur Hand haben: „ es geht mich nichts an“, so rät Etiket. Dies bedeutet, dass es mir nichts anhaben, meine Laune nicht verderben kann.

Das Glück des Augenblicks

Das Glück des Augenblicks

Es schneit und schneit und schneit. Oberbayern versinkt im Schnee und ich wache früh auf, weil mir der Schnee keine Ruhe lässt: Wie früher als Kind muss ich den Flocken zuschauen, wie sie aus der grauen Wolkendecke nach unten fallen und die Schneeschicht immer dicker...

Lebensmittel Luft

„Indoor Environment Quality“ wurde auf der ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima – intensiv diskutiert. Das Thema setzt sich mit thermischer Behaglichkeit und hygienischer Raumluftqualität auseinander.

Wald-Luft im Raum

Wald-Luft im Raum

Ein weltweit einzigartiges Gebäude zeigt, dass es möglich ist, Häuser mit kleinen Wald-Inseln zu klimatisieren. Das könnte die Zukunft für Privat- und Geschäftsimmobilien sein. Aus einem baumbepflanzten Innenhof strömt über eine Belüftung frische, sauerstoffreiche,...

Somatische Intelligenz

Hören, was der Körper braucht Interview mit dem Experten Thomas Frankenbach Thomas Frankenbach hat Ernährungswissenschaften sowie Psychosoziale, Inte­gra­tive und Komplementäre Gesundheitswissenschaften in Fulda und in Graz studiert. Er leitet den Fachbereich...