Wasserdiebe

Ein Drittel bis 50 Prozent des weltweit genutzten Wassers ist gestohlen, das hat eine australische Studie kürzlich herausgefunden. Durch die steigende Welt-Bevölkerung wird der Bedarf an Wasser immer größer und auch der Klimawandel führt zu Wasser-Not. Schon lange sind sich Experten einig darüber, dass von dem abgegrabenen Wasser Risiken für Konflikte und Kriege ausgehen. Denn die Geschichte lehrt uns: ohne Wasser kann es auch keine Zivilisation geben.

Zitronen für den Frühjahrsputz

Zitronen für den Frühjahrsputz

Ausgepresste Zitronen zum Putzen zu verwenden ist ein Tipp, mit dem Quell-Leserin S.K. immer wieder ihre Freundinnen verblüfft. Was sind Ihre persönlichen Haushaltstipps? Lassen Sie uns diese wissen, schreiben Sie uns an info@quell-online.de und gewinnen Sie eines von zehn Büchern Haarsprechstunde.

Weltwassertag 2021

Bewusstsein schaffen für die Schätze der Natur Den sich bereits zum 28. Mal jährenden Weltwassertag am 22. März 2021 stellen die Vereinten Nationen unter das Leitthema “Wasser wertschätzen”, um auf die Bedeutung des Wassers als Lebensgrundlage für die Menschheit...
Peene: Kanufahren im „deutschen Amazonas“

Peene: Kanufahren im „deutschen Amazonas“

Es ist ein sehr geringes Gefälle von drei Prozent, das dem Tal der Peene seinen besonderen Charakter gibt. Das Moorgebiet im äußersten Nordosten Deutschlands zählt zu den wenigen deutschen Flussläufen, in die nie durch Bau- und Regulierungsmaßnahmen eingegriffen...
Tiroler Ache: Vom Wildwasser zum Mündungsdelta

Tiroler Ache: Vom Wildwasser zum Mündungsdelta

„Einen Wildbach kann man am intensivsten erleben, wenn man ihn mit dem Boot befährt“, sagt Ingrid Lukas. Sie leitet den Rafting-Veranstalter an der Tiroler Ache, der seit mehr als 40 Jahren besteht und kennt die Ache von Kindesbeinen an. Mit ihren Gästen bestreiten...