
Warum wir so gerne Urlaub am Wasser machen…
Warum übt Wasser auf uns eine solche magische Anziehungskraft aus? Der Tourismus-Forscher Martin Lohmann hat sich darüber Gedanken gemacht.
Warum übt Wasser auf uns eine solche magische Anziehungskraft aus? Der Tourismus-Forscher Martin Lohmann hat sich darüber Gedanken gemacht.
Anlässlich des Tages der Ozeane informiert Quell über die schleichende Gefahr von Mikroplastik in den Weltmeeren und gibt Tipps, wie jeder sich gegen die Vermüllung der Ozeane und das damit verbundene Artensterben engagieren kann.
Noch immer wählen viele Menschen diesen falschesten Weg der Entsorgung von flüssigen oder festen Medikamenten mit der fatalen Folge, dass diese in den Trinkwasserkreislauf geraten.
Lichtwässer sind etwas ganz Besonderes und sie faszinieren die Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Ein Überblick über den Stand der Forschung.
Wasserstoff ist der neue Hoffnungsträger, um die Energiewende doch noch zum Erfolg zu bringen. Um eine Wasserstoff-Wirtschaft voran zu treiben, hat die Bundesregierung eine Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert. Sie soll dazu beitragen, Deutschland bei der Nutzung von Wasserstoff als klimafreundlichen Energieträger zum Vorreiter zu machen.
Anlässlich des internationalen Tages der Biodiversität widmen wir dem Öko-Baumeister Biber, der einen zentralen Beitrag zur Biodiversität und Wasserrückhalt leistet, diese Zeilen.