Goethes Wasserglas

Goethes Wasserglas

Für den Geschmack spielt es eine Rolle, aus welchem Glas man Wasser, Wein oder Sonstiges trinkt. Das wußte schon Dichterfürst Goethe und für das Trinken von Wasser verwendete er ein Glas mit besonderer Form.

Kur zu Hause

Kur zu Hause

Im Alltag ist es oft nur schwer möglich, sich außer Haus eine Kur angedeihen zu lassen: Entweder weil die Zeit dazu fehlt oder das Geld. Es gibt aber eine ganze Reihe von wirkungsvollen Methoden, um das eigene Badezimmer zur Wellness-Oase werden zu lassen. Hier zeigen wir, was bei welchem Zeitbudget möglich ist:

Hexagonales Wasser

Hexagonales Wasser

Der südkoreanische Chemiker Dr. Mu Shik Jhon bezeichnete hexagonales Wasser als „Wasser des Lebens“. Für ihn ist es „die Struktur des Wassers innerhalb unseres Körpers, die letztlich über Gesundheit und Krankheit entscheidet“.

Aktivierter Genuss

Aktivierter Genuss

Das Wasser aus Bad Lauchstädt schmeckt angenehm frisch und enthält viele wertvolle Mineralstoffe. Schon Goethe schätzte dieses Wasser und den Menschen in Sachsen war die Quelle hunderte von Jahren ein Begriff – bevor sie in einen unfreiwilligen Dornröschenschlaf fiel. Nun wird das Wasser von einem Quellenbetrieb wieder bundesweit zugänglich gemacht.