Lichterfüllte Rauhnächte

In den dunkelsten und längsten Nächten des Jahres lebt das Brauchtum in den Alpenregionen. In dieser Zeit lassen sich die Raunächte in den Bergregionen intensiv und auch oft noch in vorweihnachtlicher Besinnlichkeit erleben.

Gesunde Sünden

Gesunde Sünden

Mit ihren wärmenden und stärkenden Gewürzen, Trockenfrüchten und Nüssen beinhalten Stollen, Lebkuchen und Früchtebrot genau das, was Körper, Geist und Seele in der kalten Jahreszeit brauchen – vorausgesetzt, sie sind nicht mit fragwürdigen Zusatzstoffen versetzt. Die Hofpfisterei hat auch an ihre Feinbackwaren den höchsten Reinheitsanspruch.

Energiespender Schnee

Energiespender Schnee

Seit der Antike wurde Eis und Schnee im Winter gespeichert, um es im Sommer zu Kühlung von Lebensmitteln, Räumen oder sogar zur Herstellung von Speiseeis zu benutzen. Durch die Erfindung von Kühlschränken wurde diese weltweite Praxis immer mehr zurückgedrängt. Faszinierende Beispiele zeigen, wie sich natürliche Phänomene auch heutzutage zur Energieerzeugung nutzen lassen.