Schnee mit gutem Gewissen
Angesichts langer Autoschlangen, energieintensiver Schneekanonen und landschaftsverschandelnder Liftanlagen scheint Wintersport unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit ein höchst fragwürdiges Vergnügen zu sein. Reisespezialistin Martina Guthmann hat den Wintersport unter...
Alpenschamanismus
Uralte Steinkreise, heilige Quellen oder sagenumwobene Höhlen erinnern an verloren geglaubte Riten, die im Alpenraum mehr und mehr zu neuem Leben erweckt werden. Es ist eine Begebenheit, wie sie von der englischen Kult-Schriftstellerin Marion Zimmer Bradley („Die...
Bau: Grün im Zeichen roter Zahlen
Der Bau neuer und die Sanierung alter Gebäude ist zur strategischen Aufgabe geworden. Unternehmen halten sich zunehmend daran, dagegen sind private Vermieter immer noch verunsichert. Die Zertifizierung dürfte auf zwei Standards hinauslaufen. Von Manfred Gburek. Wer...
Wein: „Öko“ schmeckt immer besser
Bio-Weine liegen im Trend. 211 Mitglieder zählt der Bundesverband ökologischer Weinbau – Ecovin – mittlerweile. Quell-Autor Dr. Christian Schneider hat sich ein Bild gemacht, welche Qualitäten Bioweine besonders auszeichnen. Irgendwann fragte sich Willi Ollinger, ob...






