Die dunkle Seite der Kunststoffe
Der Film und das Buch „Plastic Planet“ führen uns drastisch vor Augen, welch hohen Preis wir für den Komfortgewinn durch Kunststoffe zahlen. Plastik statt Plankton: Begonnen hatte alles im Jahr 1997. Der Schiffskapitän Charles Moore und sein Team nahmen am Transpec...
Fahrräder für Afrika: Die Welt durch kreative Ideen verbessern
Vor zehn Jahren noch wurde der Begriff „Social Entrepreneurs“ nur an wenigen Universitäten benutzt. Heute sprießen weltweit Unternehmen aus dem Boden, denen es auf kreative Weise gelingt, einen scheinbaren Widerspruch miteinander zu versöhnen: einen...
Ciudad Saludable: Müll zu Geld machen
Albina Ruiz ist eine bemerkenswerte Frau. Als Tochter armer Eltern im peruanischen Dschungel aufgewachsen, hat sie sich in den vergangenen 20 Jahren zur gefeierten Legionsfigur der peruanischen Slums entwickelt. Ihr Anliegen ist es, die Slums lebenswerter zu gestalten...
Hero RATs: Durch Ratten Landminen entschärfen
Durch eine ungewöhnliche Methode hat der Belgier Bart Weetjens in Mosambik und Tansania viel menschliches Leid vermieden. In beiden Ländern sind Landminen ein großes Problem. Sie mit modernen Technologien aufzuspüren ist teurer und oftmals mit dem Einsatz...






