AKTUELL, LUFT, NEWSLETTER
In der Zeit der Rauhnächte, vom 20. Dezember bis zum 6. Januar, ist es Brauch in den Alpenregionen, den bösen Geistern mit Lichterglanz, Weihrauch und anderen Ritualen Einhalt zu gebieten. Auch im eigenen Zuhause sind Rauhnacht-Rituale hilfreich, um das alte Jahr achtsam zu vollenden und von guten Mächten geborgen in das neue starten zu können. Erfahrene Mystiker raten, die Rauhnächte in einem größeren Kontext zu sehen und bereits einige Wochen vor der Wintersonnwende damit zu beginnen, Dinge abzuschließen und ruhiger zu werden. Denn tatsächlich kommt mit der Wintersonnwende bereits das Licht zurück und damit stellen sich die neuen Jahresenergien ein. Darum ist der Advent so wichtig, um sich vom alten Jahr zu verabschieden und sich gleichzeitig auf die Weihnachtszeit zu freuen.
LUFT
Sokrates, Platon und Aristoteles sind die Begründer der abendländischen Philosophie.
AKTUELL, LUFT
Mit Sokrates steht erstmals der Mensch und sein Handeln im Vordergrund. Sein bekanntester Schüler ist Platon, der die Unsterblichkeit der menschlichen Seele formulierte. Ein Konzept, das auch das Christentum übernahm.
AKTUELL, LUFT, NEWSLETTER
Wann wir schlafen, essen und uns bewegen spielt eine wichtige Rolle für unseren Energiezustand. Es gibt viele Gesundheits-Tipps, die sich um das Leben mit dem Sonnenlicht ranken, aber es tut immer wieder gut, sich den zirkadianen Code vor Augen zu halten. Von Andrea Tichy
AKTUELL, LUFT
Sei, der du bist – aber kreise nicht ständig um dein Ego, so eine Botschaft des Paters.
AKTUELL, LUFT
Der französische Philosoph Didier Eribon, sein Werk „eine Arbeiterin“ oder das Alter als nicht vorhandenes Thema der Philosophie