


Gold-Rosi und der Einsiedler von Winklmoos
Die Berichterstattung um Rosi Mittermaier weckt Erinnerungen an Lothar, den Einsiedler. Er war Poet, Philosoph, Liftbügelhalter und Kartenabzwicker auf der Winkelmoosalm. Gold-Rosi Mittermaier verdankt ihm ihre Medaillen für Slalom und Abfahrt 1976 in...
Die Sache mit dem Glücklichsein
Wann sind Sie glücklich? Das wollten wir von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, wissen und baten Sie auf der Reiseseite unter dem Themenbogen „Glück im Überfluss“, uns über Ihr persönliches Glück zu schreiben. Über 1 000 Zuschriften erreichten uns –...
Bis zum 6. Januar noch Liegengebliebenes aufarbeiten
In den Alpenregionen beendet der 6.Januar die Raunächte. Es ist die Zeit, das alte Jahr abzuschließen und aufzuarbeiten, was zwischen den Jahren liegengeblieben ist.

Glücks-Tagebuch für Dankbarkeit und Freude
Sich täglich Tagebuch-Zeit zu gönnen, macht nachweislich glücklich, vor allem, wenn man sich an den Prinzipien der Glückstagebücher orientiert.

Vom Zauber der Rauhnächte
In der Zeit der Rauhnächte, vom 20. Dezember bis zum 6. Januar, ist es Brauch in den Alpenregionen, den bösen Geistern mit Lichterglanz, Weihrauch und anderen Ritualen Einhalt zu gebieten. Auch im eigenen Zuhause sind Rauhnacht-Rituale hilfreich, um das alte Jahr achtsam zu vollenden und von guten Mächten geborgen in das neue starten zu können. Von Martina Guthmann