
Lupinus Mare – der geheime Garten
In Apulien entwickelt die Quell Grafikerin zusammen mit ihrem Mann ein „geheimnisvolles Laboratorium“ der Botanik, Kunst und Kultur – eine Plattform für ein bewusstes Leben und praktizierte Nachhaltigkeit.
In Apulien entwickelt die Quell Grafikerin zusammen mit ihrem Mann ein „geheimnisvolles Laboratorium“ der Botanik, Kunst und Kultur – eine Plattform für ein bewusstes Leben und praktizierte Nachhaltigkeit.
2022 erschien bereits im 10. Jahr der Nachhaltigkeitsbericht der Hofpfisterei,in dem das Unternehmen wieder minutiös seine ökologische Bilanz offenlegt. Und wieder zeigt sich, welchen Nutzen ihre neuesten visionären Projekte für die Umwelt bringen. Mit ihrem Pioniergeist tritt Nicole Stocker damit konsequent in die Fußstapfen ihres Vaters, der bereits vor vierzig Jahren die wichtigen Weichen stellte für ökologische Landwirtschaft und Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette. Martina Guthmann berichtet über das vorbildhafte Engagement der Öko-Bäckerei von den Anfängen bis heute.
Viele von uns verbinden mit der oberen Adria die schönsten Kindheitserinnerungen. Auch heute eignen sich die flach abfallenden Strände für einen entspannten Mehrgenerationen-Urlaub in guter Erreichbarkeit.
Alten Gebäudebestand nachhaltig zu sanieren, ist in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung. In dieser Serie begleiten wir ein Sanierungsprojekt im oberbayerischen Traunstein und berichten von Stolpersteinen und Sanierungsfortschritten. Das Ziel: aus einer ehemaligen Werkstatt ein Künstler-Atelier zu entwickeln.
Es sind oft die einfachen Ideen, die großes bewirken. Die Idee verödetes Land wieder zu begrünen, ist ein Gewinn für Mensch und Natur und auch für den Klimaschutz kann sie einiges bewirken.