
Die Biolebensmittel-Retterin
Gerettete Bio-Lebensmittel werden denen zuteil, die sich Bio sonst nicht leisten können. Nun berichtet auch das SZ-Magazin über die Pionierin, die der Altersarmut in und und um München den Kampf angesagt hat.
Gerettete Bio-Lebensmittel werden denen zuteil, die sich Bio sonst nicht leisten können. Nun berichtet auch das SZ-Magazin über die Pionierin, die der Altersarmut in und und um München den Kampf angesagt hat.
Verpackungen sind kein Müll, sondern Wertstoffe. Getreu dieser Philosophie werden die wertvollen Produkte des Bio-Pioniers Sonnentor von Materialien umhüllt, die Teil eines Kreislaufs sind und die Natur somit schonen.
Auen und ihre Wälder sind ein einzigartiger Lebensraum zwischen Wasser und Land. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften in Mitteleuropa. Von ihrem Schutz profitieren Mensch und Tier. Von Claudia Schwarzmaier
Wie wir in der Klima-Krise agieren können, beschäftigt derzeit weltweit viele Menschen. Die Architekten des Pariser Klima-Abkommens zeigen auf, wie der Wandel in den Köpfen und in den Handlungen der Menschen gelingen kann.