
Auen – immer im Fluß
Auen und ihre Wälder sind ein einzigartiger Lebensraum zwischen Wasser und Land. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften in Mitteleuropa. Von ihrem Schutz profitieren Mensch und Tier. Von Claudia Schwarzmaier
Auen und ihre Wälder sind ein einzigartiger Lebensraum zwischen Wasser und Land. Sie zählen zu den artenreichsten Lebensgemeinschaften in Mitteleuropa. Von ihrem Schutz profitieren Mensch und Tier. Von Claudia Schwarzmaier
Wie wir in der Klima-Krise agieren können, beschäftigt derzeit weltweit viele Menschen. Die Architekten des Pariser Klima-Abkommens zeigen auf, wie der Wandel in den Köpfen und in den Handlungen der Menschen gelingen kann.
Funkstrahlung kann Bäume krank machen. Wiltrud Baumann berichtet von einem Seminar, in dem die Zusammenhänge von Funkstrahlung und geschwächten Bäumen eindrucksvoll gezeigt wurden.
Um die Flüsse der Welt steht es schlecht: Zwischen 51 und 60 Prozent sind so trocken, dass sie an mindestens einem Tag im Jahr kein Wasser mehr transportieren. Das hat eine wissenschaftliche Studie nun gezeigt.
Slow Food Deutschland und das Institut für Welternährung laden zum Werkstattgespräch zur Zukunft der Ernährung und nachhaltige Ernährungspolitik in Deutschland ein, am 10.06.2021 vom 18:00 – 20:00 Uhr.