Die Furcht vor einer Ansteckung mit den Covid-19-Viren führt zu einer Flut von Verpackungsmüll. Es lohnt, der Umwelt zuliebe, auf Alternativen zu achten. Gemäß einem aktuellen Bericht der Europäischen Umweltagentur EEA führte die Corona-Pandemie zu einem...
In der menschlichen Gesellschaft, aber auch in der Natur, ist sie ein uraltes Prinzip: die Kooperation. In schwierigen Zeiten mit globalen Anforderungen ist sie wichtiger denn je. Von Claudia Schwarzmaier. Man mag es kaum glauben, doch schon der Beginn von allem...
Wasserstoff ist der neue Hoffnungsträger, um die Energiewende doch noch zum Erfolg zu bringen. Um eine Wasserstoff-Wirtschaft voran zu treiben, hat die Bundesregierung kürzlich eine Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) formuliert. Sie soll dazu beitragen, Deutschland...
Mit der Staatsmedaille des Ministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz wurde Margaretha Stocker von der Hofpfisterei geehrt. An der Umwelt-Erfolgsgeschichte der Hofpfisterei hat sie maßgeblich mitgeschrieben: Über Jahrzehnte prägte sie an der Seite Ihres 2016...
Corona hat vieles verändert – doch hat diese gravierende Krise auch das Potential, nachhaltigere Wirtschaftsstrukturen zu schaffen? Von Claudia Schwarzmaier. An Appellen, Aufrufen und Empfehlungen fehlt es wahrlich nicht. Weltweit setzen sich immer mehr Bürger,...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.