„Wir sind die Regisseure unserer Zukunft, die Umwelt liegt in unserer Hand.“ In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und Übernutzung ist der Blick auf die Natur umso wichtiger. Unter diesem Motto lädt die Hofpfisterei auch 2018 wieder alle...
Eine große Mehrheit der Deutschen sieht die Vermüllung der Meere durch Plastik als Gefahr für den Naturschutz und unterstützt die Einrichtung von Meeresschutzgebieten. Zu diesen Ergebnis kommt die aktuelle, mittlerweile fünfte Studie zum Naturbewusstsein. Durchgeführt...
Seit 1990 wird alljährlich am 22. April der Tag der Erde – der Earth Day – in über 175 Ländern begangen. Der Tag der Erde soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken, aber auch dazu anregen, das Konsumverhalten zu überdenken. Jedes Jahr steht...
Nun ist es geschehen:Der Bayerische Landtag hat am 9.November 2107 die Änderung des Alpenplans beschlossen . Künftig soll dieser seit 45 Jahren unverändert wirksame Garant für die Bewahrung des Alpenraums wirts chaftlichen Interessen geopfert werden. Grund für die...
An vielen verstreuten Orten auf der Welt leben Menschen und wachsen Projekte, in denen sich botanischer und biographischer Wildwuchs miteinander verbinden. ‚Wild Plants’ ist eine filmische Forschungsreise, begleitet von Fragen über das Verhältnis von Mensch und Natur....
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.