
Perfekter Planet – Buch-Tipp
Gerade in Zeiten, in denen wir selbst nicht reisen können, um die Schönheiten der Erde zu entdecken, macht ein Bildband Freude und Zuversicht. Die Erde … Mehr →
Gerade in Zeiten, in denen wir selbst nicht reisen können, um die Schönheiten der Erde zu entdecken, macht ein Bildband Freude und Zuversicht. Die Erde … Mehr →
Über die Sportart LongeCôte, die bereits vor 15 Jahren in Frankreich entwickelt wurde hat Quell bereits des öfteren berichtet. Darüber wie LongeCôte nach Deutschland kam, über … Mehr →
Gestartet im Frühjahr 2018 im Bayerischen Oberland – QUELL berichtete – zieht das “Kunst”-Projekt wERDschätzung in 2019/2020 nun bereits in ganz Oberbayern seine Kreise. Das … Mehr →
Eine Stadt, auch eine dicht bebaute Stadt, ist längst Natur. Dieser Satz mag wie ein Widerspruch wirken, aber auch eine Stadt ist eingebettet in die … Mehr →
Am 1. Dezember 2018 war es wieder soweit: die diesjährigen Sieger des Jugendfilmwettbewerbs DEINBLICK IN DIE NATUR wurden im AudiMax-Kino der Hochschule für Fernsehen und … Mehr →
Das Bild ( Jens Schiller) zeigt einen urbanen Wald in Leipzig: Auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei wurden Flächen entsiegelt, Gebäude abgerissen und rund vier … Mehr →
Im attraktiven Waldviertel hat sich Reiseexpertin Martina Guthmann umgesehen. Hier ihr 3. Tipp zu dieser Region voller Gegensätze. Mit Freude und Stolz verwöhnt Gerald Fröstl … Mehr →
Ökologischer Landbau bewahrt nicht nur Äcker und Wälder vor Pestiziden und Dünge-Nitraten und unsere Ernährungskette vor Giften. Die ökologische Landwirtschaft, so wie sie von der … Mehr →
“Wir sind die Regisseure unserer Zukunft, die Umwelt liegt in unserer Hand.” In Zeiten des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und Übernutzung ist der Blick auf die … Mehr →
Jede(r) kann mitmachen bei diesem gemeinschaftlichen Kunstprojekt für die Erde, namens wERDschätzung. wERDschätzung ist ein gemeinschaftliches Kunstprojekt vom Multimedia-Künstler Freifrank, das er im Frühjahr 2018 im Bayerischen Oberland … Mehr →