Zwischen den Kartons entdecke ich Margareta Stocker, die Seniorchefin der Hofpfisterei; sie lobt gerade eine Auszubildende für ihr Engagement in der Bio-Brotbox-Aktion. 30.000 ABC-Schützen in und um München sollen in den nächsten Tagen eine gesunde Pausenmahlzeit...
Eine Reihe von Studien belegen, dass bestimmte Pflanzenstoffe den Menschen vor ernährungsbedingten Krankheiten schützen können. Die Gruppe der Pflanzenfarbstoffe, die sogenannten Polyphenole, soll auch eine antioxidative Wirkung haben. Es wird vermutet, dass sie auch...
Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut. Heike Schröder, die Autorin des Buches „Plastik im Blut“ beschäftigt sich seit vielen Jahren als Baubiologin mit der Problematik schleichender Umwelt- und Wohngifte und informiert in...
Hören was der Körper braucht Quell: Herr Frankenbach, mit Ihrem Buch „Somatische Intelligenz“, landeten Sie einen Bestseller. Haben Sie eine Erklärung dafür, warum sich die Menschen so sehr für somatische Intelligenz interessieren? Thomas Frankenbach: Erstens erkennen...
Wir befinden uns im Jahr 2015. Ganz Südtirol wird von Monokulturen überrollt und in Pestizid-Wolken gehüllt … Ganz Südtirol? Nein! Ein von unbeugsamen Vinschgern bewohntes Dorf kämpft mit einem Feuerwerk der Ideen gegen eine Übermacht aus Bauernbund,...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.