Die Kunst des klaren Denkens

Die Kunst des klaren Denkens

Philosophische Lektion in wirren Zeiten: Charles Sanders Peirce propagiert das Klären unserer Gedanken. Charles S. Peirce (1839-1914) ist der Begründer der Philosophie des Pragmatismus, die sich auf die konkrete Lebenspraxis bezieht und die das Ziel hat, sich den...
Die Kunst des klaren Denkens

Aristoteles: Vom Wesen der Weisheit

„Alle Menschen streben von Natur nach Wissen“, mit diesen Worten beginnt Aristoteles (384-322 v. Chr.) das erste Kapitel der „Ersten Philosophie“, die auch als Metaphysik bezeichnet wird. Er begründet dieses Streben mit der Freude am Funktionieren der Sinnesorgane,...
Die Entdeckung der Langsamkeit

Die Entdeckung der Langsamkeit

Mit Regionalbahn und Schiff von Frankfurt nach Köln. Vor wenigen Tagen habe ich eine Reise von Frankfurt nach Köln unternommen, die ich schon lange geplant hatte und auf die ich mich sehr freute. Da mein Sohn in Köln wohnt, fahre ich diese Strecke öfter und benutze...
Nachhaltiges Banking: Mehrwert für Mensch, Umwelt und Kultur

Nachhaltiges Banking: Mehrwert für Mensch, Umwelt und Kultur

Anlässlich eines Bildungsurlaubs über den Finanzplatz Frankfurt ergab sich die Gelegenheit, die beiden in Frankfurt ansässigen Alternativbanken kennenzulernen: Ziel der Alternativbanken ist es, ein Gleichgewicht von Mensch, Umwelt und Wirtschaft zu schaffen, also...
John Stuart Mill: Das Prinzip des größten Glücks

John Stuart Mill: Das Prinzip des größten Glücks

Wenn man eine Befragung machen würde, was die einzelnen unter dem Begriff „ Glück“ verstehen, so gäbe es sehr unterschiedliche Antworten, wie z.B. Gesundheit, einen sicheren Arbeitsplatz, eine bevorstehende Reise und vieles mehr. Diese unterschiedlichen Antworten...