
Philosophie für Zwischendurch: Alles fließt
Die berühmte Formel panta rhei, alles fließt, alles ist im Fluss, stammt von dem griechischen Naturphilosophen Heraklit (520-460 v. Chr.). Heraklit zählt zu den Vorsokratikern, die auch Naturphilosophen genannt werden und deren Anliegen es war, die Prinzipien, die die...
Philosophie für Zwischendurch: Das Prinzip Hoffnung
„Das Prinzip Hoffnung“ ist das Hauptwerk des deutschen Philosophen Ernst Bloch. Es wurde zwischen 1938 und 1947 im Exil in den USA geschrieben und in Deutschland erstmals 1959 veröffentlicht. Seither ist der Begriff „Prinzip Hoffnung“ oder jetzt bleibt nur noch „das...
Philosophie für Zwischendurch: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus
„Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus“ ist das berühmteste Werk Max Webers (1864-1920), nicht nur in ökonomischer, sondern auch in religionssoziologischer Hinsicht. Ausgangspunkt ist die Frage, warum ausgerechnet Nordamerika und Westeuropa eine...