Wenn man eine Befragung machen würde, was die einzelnen unter dem Begriff „ Glück“ verstehen, so gäbe es sehr unterschiedliche Antworten, wie z.B. Gesundheit, einen sicheren Arbeitsplatz, eine bevorstehende Reise und vieles mehr. Diese unterschiedlichen Antworten...
Mit dieser Frage distanziert sich Pascal (1623-1662) von der sophistischen Lehrmeinung, dass der Mensch das Maß und der Mittelpunkt aller Dinge sei. In seinem Spätwerk, den Pensées, stellt er den Menschen in die Spannung zwischen dem Nichts und dem All, die er...
Spätestens seit der Aufklärung werden Selbstbestimmung, Vernunft und der freie Wille als wichtige Voraussetzungen für ein zufriedenes, glückliches Leben genannt. Doch was genau bedeutet das? Wie können wir trotz äußerer Einflüsse und manchmal auch widriger Umstände...
Ein gemeinsames ist es für mich, von woher ich anfange; denn ich werde dorthin wieder zurückkommen. Dies ist ein Zitat aus dem Gedicht des Parmenides „Über das Sein“. Das Gedicht stammt aus dem 5. Jahrhundert vor Christus und ist eines der ersten schriftlich...
Wir leben in unruhigen Zeiten. Die Welt um uns herum ist ins Wanken geraten. Gleichzeitig mit der Angst vor Verlust wächst die Sehnsucht nach Glück und Zufriedenheit. Höchste Zeit, einen Blick zurückzuwerfen und eine Antwort dort zu suchen, wo der gehetzte Mensch von...
Mit Deos ist das so eine Sache: Langanhaltend gegen Schweißgeruch wirken oft Deos, die Aluminium enthalten. Aber Aluminium steht im Verdacht, das Brustkrebs-Risiko zu erhöhen. Bei täglichem Gebrauch dieser Deos können die als unbedenklich angesehenen Werte schnell überschritten werden, hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) herausgefunden.