Das Auge isst mit

Das Auge isst mit

Einladung zur Vernissage „Essen in der Kunst“ am Montag, den 17. Oktober 2016, um 19.00 Uhr im Restaurant Palladio in Rodenkirchen.   Ralf Perey – Internet-Experte von Quell – präsentiert Stilleben zum Thema „Essen in der Kunst“. Die teilweise...
Die Botschaft des Wassers

Die Botschaft des Wassers

Besuch bei Quell: Zu einem inspirierenden Gedankenaustausch kamen Dr. Yasuyuki Nemoto, der als Präsident von Office Masaru Emoto das Lebenswerk des berühmten Wasserforschers fortführt, und Akiko Stein, Labordirector von EmotoLaboEurope, zu uns in die Redaktion nach...
Schönheitspflege mit Mineralwasser

Schönheitspflege mit Mineralwasser

Mineralwasser mit Kohlensäure ist für viele vor allem ein idealer Durstlöscher. Doch neben der erfrischenden Wirkung  auf Zunge und Gaumen kann Sprudelwasser auch als Beauty-Produkt punkten. Insbesondere die Haut profitiert von den prickelnden Perlen, wie Dermatologe...
Buchtipp: Franz von Assisi – der Traum vom einfachen Leben

Buchtipp: Franz von Assisi – der Traum vom einfachen Leben

Buchtipp: „Franz von Assisi. Der Traum vom einfachen Leben“ Der Traum vom einfachen Leben, die Rückkehr zum Ursprünglichen , wie ihn Begründer des Franziskanerordens im 13. Jahrhundert prägte, hat heute eine Stahlkraft, die sowohl Konfessionelle als  auch zeitliche...
das Keltische Baumhoroskop  im Zeichen der Haselnuss

das Keltische Baumhoroskop im Zeichen der Haselnuss

Vom 24.9. bis 3.10. Geborene sind im Keltischen Baumhoroskop der Haselnuss zugeordnet. Haseln wachsen  selten zu einem typischen Baum heran. Sie treiben ihre vielen, dünnen, äussert zähen aber  sehr biegsamen Stämmchen geradlinig und strauchartig bis in eine Höhe von...
Der Tag des Herbst-Anfangs gehört den Olivenbaum-Geborenen

Der Tag des Herbst-Anfangs gehört den Olivenbaum-Geborenen

Die Jahreszeitenwechsel werden im  Keltischen Baumhoroskop von vier ganz besonderen Bäumen eingeleitet:  für den  Herbstanfang am 23.9. steht  der Olivenbaum. Der Oliven- oder auch Ölbaum ist  im Orient beheimatet,  gelangte schon 1000 v.Chr. nach Italien und gilt als...