Die älteste Leidenschaft der Welt

Garten-Kolumne von Elsemarie Maletzke Über keine andere platonische Leidenschaft wird so literarisch, so anmutig und philosophisch geschrieben, wie über die Gartenlust. Andere Freizeitgestaltungen mögen mit ähnlicher Passion betrieben werden, aber adäquat beschrieben...
Medical Wellness von Mutter Natur

Medical Wellness von Mutter Natur

Nach der Vier-Elemente-Lehre besteht alles Sein aus den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Die antiken Ärzte waren der Überzeugung, dass Krankheiten nichts anderes als ein Ungleichgewicht der Elemente bedeuten. Was liegt demnach näher, als die vier Elemente...
Luft – Mallnitz: Heilklima im Nationalpark

Luft – Mallnitz: Heilklima im Nationalpark

Bewegung an frischer Luft ist das beste Gesundheitsrezept. Umso reiner die Luft und umso schöner die Gegend, desto größer ist der Effekt für Körper und Seele. Im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturschutzgebiet der Alpen, haben wir einen besonders schönen...
Leseprobe: Eine mutige Reise zu sich selbst

Leseprobe: Eine mutige Reise zu sich selbst

Sich nach dem Berufsleben neu zu erfinden ist eine Herausforderung, vor der hierzulande viele Menschen stehen. Kerstin Maria Pöhler hat sich dieses Themas in ihrem Erstlingsroman „Einen Sommer lang“ angenommen und beschreibt darin die schonungslose Suche des...
Biosophie: Die Entdeckung des Ursprünglichen

Biosophie: Die Entdeckung des Ursprünglichen

Eine “biosophische” Kolumne von Basile Teberekides. Schon Epikur sagte: „Leer ist jenes Philosophen Rede, durch die kein Affekt des Menschen geheilt wird. Denn wie die Heilkunst unnütz ist, wenn sie nicht die Krankheit aus dem Körper vertreibt, so nützt auch die...
Wind und Klima

Wind und Klima

Aus der Wechselwirkung von Wind und Meerwasser entsteht unser Klima. Beispiel La Nina, das Wetterphänomen, das im Januar das Weltklima so durcheinander gewirbelt hat. Ähnlich wie das wechselnde Kräftespiel zwischen dem Azorenhoch und dem Islandtief die Großwetterlage...