Philosophie für Zwischendurch: der Mythos des Sisyphos
„Der Kampf gegen Gipfel vermag ein Menschenherz auszufüllen. Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.“ Mit diesem Zitat endet das Buch von Camus mit dem gleichnamigen Titel „Der Mythos des Sisyphos“. Die Geschichte von Sisyphos ist bekannt....Erfolgreich für das Gemeinwohl
Wie lässt sich Nachhaltigkeit, soziales und ökologisches Engagement eines Unternehmens messen? Ein erprobtes Werkzeug ist die Gemeinwohlbilanz, mit der sich bereits mehr als 500 Unternehmen analysieren lassen. Das Beispiel von Sonnentor zeigt, wieviel Gemeinwohl...
Aktuelle Debatte: Die verkaufte Mutter
„Ich zerreiße mich nicht gern“: Als einen Akt der Emanzipation beschreibt nun die Wochenzeitung die Zeit die Motivation einer Mutter, lieber zu Hause bei ihren Kindern zu bleiben, als schnell wieder arbeiten zu gehen. Doch die Freiheit der Frauen, sich...Philosophie für zwischendurch: Über die Religionen
Religion als Gefühl und Anschauung des Universums und Staunen über das Erhabene. In seiner Schrift „Über die Religion“ mit dem Untertitel „Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ setzt sich der Theologe Friedrich Schleiermacher (1768-1834)...






