AKTUELL, LUFT
Durch Selbstbesinnung findet der Mensch den Weg, wohin ihn sein Herz zieht. Bubers Überlegungen zur Frage nach dem Weg und nach dem Sinn gehören zu den Grundfragen menschlicher Existenz überhaupt.
AKTUELL, NEWSLETTER, WASSER
Die Alpen wandeln sich und stellen eine zunehmende Gefahr für Anwohner und Wanderer dar. Der Deutsche Alpenverein sorgt sich um jeden Bergwanderer, der die mit dem Klimawandel einhergehenden Gefahren unterschätzt. Martina Guthmann berichtet, was schwindender Permafrost, zurückgehende Gletscher, unberechenbare Untergrundwasser und sonstige Naturgefahren für den Bergsportler bedeuten.
AKTUELL, LUFT
In seinem Werk „Die Philosophie der neuen Musik“ setzt sich Theodor W. Adorno mit der Ästhetik von Musik auseinander und bezeichnet die Massenkultur als „Massenbetrug“.
AKTUELL, LUFT
Wissen ist Macht: Dieses geflügelte Wort prägte der englische Philosoph Francis Bacon vor mehr als 450 Jahren. In Zeiten der Suchmaschinen im Internet und der künstlichen Intelligenz stellt sich die Frage, ob die Erkenntnis von Francis Bacon noch Bestand hat.
AKTUELL, LUFT
Für den Erfolg des demokratischen Zusammenlebens ist vor allem die Arbeit entscheidend. Arbeit darf nicht zu einer geistigen und seelischen Verarmung der Menschen führen, die sie ausüben. Ein Arbeitsverhältnis ist nur dann wohlgeordnet, wenn es genügend Zeit für die Familie, ein Ehrenamt und für politische Partizipation zuläßt.