


Tipps zum Plastik-Fasten: Teil 3 – auch unterwegs aus Glas trinken
Schutz für den Transport bieten bespielsweise Isolierschichten und Stoffbeutel.

Wasser liebt Glas
Ein absolut ultimativer Tipp zum Plastikfasten: Meiden Sie Wasser aus Plastikflaschen! Die St. Leonhards Quellen gab es noch nie in Plastik und wird es auch immer nur in Glasflaschen geben. Das Unternehmen ist zu 100 Prozent konsequent – aus Umweltschutz-, aus Gesundheits- und last but not least auch aus Geschmacks-Gründen.

Gewinnen Sie eine Trinkflasche aus Glas
Glasflaschen bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind absolut geschmacksneutral, die darin abgefüllten Flüssigkeiten nehmen also keinerlei Fremdgeschmack an, ganz abgesehen von gesundheitsschädlichen Stoffen, die beispielsweise von Plastikflaschen in die Flüssigkeiten übergehen können. Die Glasflaschen von Emil verfügen über eine bruchsichere Ummantelung, so dass sie sich auch für den Einsatz beim Sport problemlos eignen. Für unsere Newsletter-Abonnenten verlosen wir eine Emil-Flasche mit einem Bezug aus Organich-Baumwolle.

Alles verwenden: Resteliebe Papier, Glas, Porzellan, Stoff
Alles verwenden, nichts verschwenden – unter diesem Motto lassen sich mit Kreativität viele schöne Dinge aus Papier- und Stoffresten, aus altem Glas und Porzellan zaubern.