
Haltung zeigen
Wie die Körperhaltung das Denken beeinflusst. Von Thomas Frankenbach Wie gut ist es um Ihre Konzentrationsfähigkeit bestellt? Wie reagieren Sie, wenn Stress und Belastung zunehmen? … Mehr →
Wie die Körperhaltung das Denken beeinflusst. Von Thomas Frankenbach Wie gut ist es um Ihre Konzentrationsfähigkeit bestellt? Wie reagieren Sie, wenn Stress und Belastung zunehmen? … Mehr →
Jeder Schritt hält fit – doch nur, wenn wir unseren Bewegungsapparat nicht durch asymmetrische Belastung dauerhaft überbeanspruchen. Praktisch jeder Mensch hat Fehlhaltungen im Fuß, die … Mehr →
Manchmal sind es die einfachen Dinge, die für unsere körperliche Widerstandskraft außergewöhnliche Effekte bringen. Von der Kneipp’schen Gesundheitslehre bis zum bewussten Essen und Trinken lassen … Mehr →
Schlaf ist Ausgangspunkt für ein gesundes und glückliches Leben. Doch in unserer hektischen Zeit kommt das nächtliche Auftanken häufig zu kurz. Als „Königin der Blogger“ galt Ariana … Mehr →
Einfach loslassen! Loslassen. Wer wünscht sich nicht, genau das jetzt zu tun. Sich von überflüssigen Pfunden, destruktiven Gedanken, all dem Müll, der sich im Laufe … Mehr →
Richtig “verabreicht” ist die Sonne ein echtes Wundermittel. Schon wenige Minuten Sonne tanken sind effektiver als Vitamin-Tabletten. Die Sonne ist ein Lebenselixier. Sie hilft uns … Mehr →
Fußbäder können mehr als Füße und Körper wohlig zu durchwärmen. Mit den richtigen Badezusätzen lassen sich Überreizung und Unruhe zurückfahren, Erschöpfung entgegenwirken oder der Kreislauf … Mehr →
Ein starkes Immunsystem ist extrem wichtig – gerade in Corona-Zeiten. Quell beschäftigt sich schon lange mit den vielen natürlichen Möglichkeiten, um auf pragmatische Weise die … Mehr →
Unsere Atemqualität im Alltag ist ein entscheidender Faktor für die eigene Lebensqualität. Die starke Kraft des bewussten Atmens ist einfach zu erlernen und das Beste: … Mehr →
Durch die Energie der gesunden Waldluft lässt sich Gesundheit und Wohlbefinden tanken. Jede Krankheit ist die Folge energetischer Störungen oder altersbedingter Reduzierung der Energieverarbeitung und … Mehr →