

Weltwassertag 2021
Bewusstsein schaffen für die Schätze der Natur Den sich bereits zum 28. Mal jährenden Weltwassertag am 22. März 2021 stellen die Vereinten Nationen unter das...

Die Wasserstoff-Wirtschaft ist der Hoffnungsträger der Energiewende
Wasserstoff ist der neue Hoffnungsträger, um die Energiewende doch noch zum Erfolg zu bringen. Um eine Wasserstoff-Wirtschaft voran zu treiben, hat die...


Das Ritual der Lebenshütte
Oft sind die langfristigen Ursachen von gesundheitlichen Problemen in unbewältigten Traumata oder Konflikten zu suchen. Können solche Emotionen nicht...

Mit dem Wandern verbunden
Alleine wandern ist möglich, in Gemeinschaft aber lehr- und facettenreicher. Das umfangreiche Angebot der Wanderverbände und die vielen engagierten Menschen...


Löwenzahn tut gut
Löwenstark: von der Wurzel bis in die BlätterKinder liebem die Pusteblume, aber auch für Erwachsene lohnt es, dem Löwenzahn reichlich Beachtung zu...

Projekte des Gemeinwohls: Fairer Wohnungsbau
Die Idee, dass viele Menschen mit einem relativ kleinen Beitrag zur Lösung der Wohnungsfrage beitragen können, breitet sich aus. Das funktioniert tatsächlich:...


Dankbar und engagiert für das Gute
Was uns in der Osternacht aufblühen lässt, ist die Dankbarkeit für das Gute und für unsere Möglichkeiten, Gutes zu bewirken.

Philosophie für Zwischendurch: Wie wir innerlich frei werden können
Für den Philosophen Epiktet ist es das größte Ziel, den Unterschied zwischen Eigenbestimmung und Fremdbestimmung zu erkennen. Dadurch wird es möglich, eine innere Distanz zu den Dingen, die wir nicht ändern können, zu entwickeln. Über etwas, worüber wir nicht gebieten können, sollen wir die Antwort zur Hand haben: „ es geht mich nichts an“, so rät Etiket. Dies bedeutet, dass es mir nichts anhaben, meine Laune nicht verderben kann.