Georg Schweisfurth: Die Biorevolution bewusst anders leben

Georg Schweisfurth berichtet von seinem Werdegang vom Mitinitiator der Herrmannsdorfer Landwerkstätten über die Gründung der basic AG bis hin zur Geschäftsführung des ökologischen Seminar- hotels Gut Sonnenhausen. „Lebensmittel sind das größte Geschäft global und...

Jürgen Pannek: Harnwegsinfekte und die Bedeutung von Wasser

Frauen leiden zehnmal häufiger unter Harnwegsinfekten als Männer, rechnet Prof. Dr. Jürgen Pannek vor. Bakterien sind die Auslöser bei aufsteigenden Infekten, aber sie reichen alleine für eine Erkrankung nicht aus. Es ist das „Missverhältnis ihrer Virulenz“ zur...

Michael Zellner: Ernährung, Wasser und Alterungsprozesse

„Langlebigkeit ist nur erstrebenswert, wenn sie das Jungsein verlängert“, sagt Dr. Michael Zellner, Chefarzt der Abteilung und Praxis für Urologie der Johannesbad Fachklinik in Bad Füssing. Genussgifte, Bewegungsmangel, ungeeignete Ernährung und Wassermangel führen...

Jens Tesmer: Die vierte Phase des Wassers

Der Biologe Dr. Jens Tesmer berichtet von der vierten Phase des Wassers jenseits der festen als Eis, der flüssigen als Wasser und der gasförmigen als Dampf, wie sie der Wissenschaftler Gerald H. Pollack beschrieben hat. Die vierte Phase des Wassers hat eine höhere...

Sepp Holzer: Wasser ist die Quelle unseres Seins

„Wasser ist der Quell des Lebens“, weiß der auf einem Bergbauernhof aufgewachsene Agrar-Rebell Sepp Holzer. Schon in frühester Kindheit hat er gelernt, mit dem Wasser zu kommunizieren und es klug zu nutzen: So ließ sich die Bergbauern-Familie von einer über ihr...

Bernd Kröplin: Entdeckungen in der Welt der Tropfen

Seit mehr als fünfzehn Jahren erforscht Dr. Ing. Bernd Kröplin, Professor für Luft- und Raumfahrttechnik, das „Gedächtnis des Wassers“. Seine Aufnahmen unter dem Dunkelfeldmikroskop faszinieren immer wieder aufs Neue. Ob man das Wasser pflanzlichen oder mineralischen...