Philosophie für zwischendurch: Über die Religionen

Religion als Gefühl und Anschauung des Universums und Staunen über das Erhabene. In seiner Schrift „Über die Religion“   mit dem Untertitel „Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern“ setzt sich der Theologe Friedrich Schleiermacher (1768-1834)...
Grün statt grau

Grün statt grau

Noch vor wenigen Wochen war der Schulhof der Kemptener Fürstenschule alles andere als einladend. Er war nüchtern und ungepflegt und bot den 180 dort unterrichteten Grundschulkindern wenig Anregung. Dies änderte sich nun durch die gemeinsame Initiative von Eltern,...

Lieblings-Stücke

Auf das Schneidern von Lieblings-Stücken ist die Augsburger Designerin Lea Kovats spezialisiert. Sie kennt sich aus mit Schnitten, die den Trägerinnen schmeicheln und zu einem selbstverständlichen Wohlbefinden führen. Aus ganz Deutschland und dem nahem Ausland kommen...

Buch-Tipp: Ein Leben in Fülle

Ein Leben in Fülle – Eine Hommage auf das Lebendige, das jedem Leben innewohnt. Was ist das Nahrhafte der Erde, die Wärme des Feuers, das Ätherische der Luft und was die Feuchtigkeit des Wassers? In seinem Buch philosophiert der Autor Johannes Schmidtner über...
Philosophie für Zwischendurch: Die Welt ist Geist

Philosophie für Zwischendurch: Die Welt ist Geist

„Das Wahre ist das Ganze. Das Ganze aber ist nur das durch seine Entwicklung sich vollendende Wesen.“ Georg Friedrich Wilhelm Hegel (1770-1831) Dieser Satz steht in der Vorrede zur „Phänomenologie des Geistes, dem ersten Teil seines Systems der Wissenschaft. Das Wahre...
Jod ein unterschätztes Spurenelement

Jod ein unterschätztes Spurenelement

Über das unterschätzte Spurenelement Jod intensiv diskutiert wurde Anfang des Jahres auf dem zweiten deutschen Jodkongress in Düsseldorf. Allerdings kam ein Aspekt zu kurz, wie Walter Ohler, Vorstand des gemeinnützigen Wasserforschungs-Vereins Quellen des Lebens,...