
Risotto mit Pilzen
Risotto mit Champignon, Austernpilz, Seitling – schlotzig, vegetarisch und wärmend. Für dieses Rezept sind alle Pilzarten geeignet. Sie werden separat zubereitet und erst zum Schluss über den Risotto gegeben.
Risotto mit Champignon, Austernpilz, Seitling – schlotzig, vegetarisch und wärmend. Für dieses Rezept sind alle Pilzarten geeignet. Sie werden separat zubereitet und erst zum Schluss über den Risotto gegeben.
Diese Spinat-Gratin ist vielseitig. Ganz gleich, welche Teigwaren verwendet werden, frisch gekochte oder die Reste vom Vortag, mit einer leckeren Käsekruste ist es ein Genuss.
Das würzige Dressing aus dem Rheinland passt gut zu den leicht bitteren Salaten wie Endivien- und Feldsalat. Rheinisches Rübenkraut oder Rheinischer Zuckerrübensirup verleiht dem Dressing die typische Geschmacksnote und gibt die leicht braune Farbe.
Bratkartoffeln lassen sich gut aus Pellkartoffeln vom Vortag zubereiten. Sie werden schön knusprig, wenn sie Lagenweise zubereitet und nicht unnötig gewendet werden. erst ganz zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
Von den unzähligen Reissorten, die es weltweit gibt, eignet sich der Rundkornreis am besten für den Reiskuchen. Er quillt beim Kochen und Backen stark auf und gibt einen Teil seiner Stärke ab. So entsteht eine cremig-weiche Füllung im Kuchen.