
Kann Plastik krank machen?
Es fehlen klare Antworten, denn der wissenschaftliche Kenntnisstand ist noch gering. Fest steht jedoch: Mikroplastik hat mittlerweile seinen Weg bis in die entlegensten Gebiete der … Mehr →
Es fehlen klare Antworten, denn der wissenschaftliche Kenntnisstand ist noch gering. Fest steht jedoch: Mikroplastik hat mittlerweile seinen Weg bis in die entlegensten Gebiete der … Mehr →
Plastikmüll ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Jedes Jahr entstehen mehr als 242 Millionen Tonnen Plastikabfälle, noch schlimmer ca. 7-12 Millionen gelangen davon ins … Mehr →
71,6 Prozent aller Getränke werden laut einer Erhebung des GfK Consumer Panels inzwischen in PET-Einweg abgefüllt. 1990 führte Coca-Cola in Deutschland die ersten Flaschen aus PET … Mehr →
Jeder von uns hat heute bereits Chemikalien aus Plastik im Blut. Heike Schröder, die Autorin des Buches “Plastik im Blut” beschäftigt sich seit vielen Jahren … Mehr →
Die Menschheit ist dringend auf gesunde Ozeane angewiesen, aber bisher kennen wir nur zehn Prozent der Lebewesen im Meer. Umso wertvoller sind junge Forscher-Ideen für … Mehr →
Plastik-Fasten – in der Fastenzeit beginnen und nach und nach Plastik vermeiden In unserer Reihe Plastik-Fasten möchten wir mit unseren Tipps kleine Impulse geben. Nutzen … Mehr →
Plastik-Fasten – in der Fastenzeit beginnen und nach und nach Plastik vermeiden In unserer Reihe Plastik-Fasten möchten wir mit unseren Tipps kleine Impulse geben. Nutzen … Mehr →
Plastik-Fasten – in der Fastenzeit beginnen und nach und nach Plastik vermeiden. Beim Plastik-Fasten verlassen wir – anders wie beim Verzicht auf Süßigkeiten, Alkohol oder … Mehr →
Es wäre gut, wenn jeder Tag ein Tag des Meeres wäre und nicht nur einmal im Jahr am 8. Juni. Denn die Probleme sind gewaltig. … Mehr →
Die Gewässerverunreinigung durch Mikroplastik schreitet voran und wird zur existenzbedrohenden Gefahr für Tiere und Menschen. Vor 100 Jahren hatte sich der belgisch-amerikanische Chemiker Leo Hendrik Baekeland wohl kaum … Mehr →